Rückenschmerzen gehören für viele Arbeitnehmer zum Alltag. Infolgedessen liest immer wieder, dass die Zahl der Rückenoperationen zunimmt. Aber sind Operationen wirklich sinnvoll und was wird überhaupt operiert?
Geschrieben in 4 Stress und Psyche am 25. Oktober 2013 0 Kommentare »
Bestimmt kennen Sie auch Menschen, die über Job die ganze Zeit meckern. Zu viel Stress, zu wenig Urlaub, zu wenig Respekt und eine schlechte Bezahlung sind die Hauptgründe, warum wir mit unserer Arbeit unzufrieden sind. Hier kann man sich die berechtigte Frage stellen, warum man überhaupt seine Stelle behält.
Geschrieben in 1 Bewegung am 25. Oktober 2013 0 Kommentare »
Das Problem unserer Gesellschaft heute ist, wir sitzen einfach zu viel. Im Zeitalter der Computer ist das Sitzen im Job immer mehr in den Vordergrund getreten. Und wer viel sitzt, bekommt leicht Gelenkschmerzen. Auf der anderen Seite herrscht natürlich auch der Glaube vor, dass die Gelenke nicht übermäßig strapaziert werden können, da sie nicht durch […]
Geschrieben in 1 Bewegung am 22. Oktober 2013 Kommentar »
Viele Menschen, die überwiegend im Sitzen arbeiten, haben Probleme mit den Gelenken. Dies mag verwunderlich sein, weil die Gelenke durch Sport ja nicht belastet werden. Daher sollte man auch keine Gelenkschmerzen haben. Aber genau in der fehlenden Bewegung liegt das Problem.
Viele Partys kommen erst in Schwung, wenn der Alkoholpegel steigt. Dass Bier ein Stimmungsmacher sein kann, haben die meisten wahrscheinlich schon erlebt. Aber der Gerstensaft kann auch glücklich machen, wie eine Studie der Universität von Indiana ergeben hat.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 18. Oktober 2013 0 Kommentare »
Vielen Jugendlichen wird heutzutage geraten, einen Job zu wählen, der keine Gesundheitsrisiken mit sich bringt. Aufgrund der langen Zeit, die jede Person bis zu ihrer Rente arbeiten sollte, wird der Aspekt der Gesundheit am Arbeitsplatz immer größer geschrieben. So haben viele Arbeitnehmer Angst, durch möglich Gefahren bzw. berufsspezifische Erkrankungen frühzeitig erwerbsunfähig zu werden, was in […]
Geschrieben in 7 Allgemeines am 9. Oktober 2013 0 Kommentare »
Wenn der Herbst kommt, werden wir wieder öfter krank. Wenn sich eine Erkältung anbahnt, gehen viele trotzdem noch zur Arbeit, statt sich zu schonen und krankzumelden. Dann ist es kein Wunder, wenn sie richtig krank werden. Mit einfachen Tipps kann man aber auch verhindern, dass sich die Krankheit durchsetzt.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 8. Oktober 2013 0 Kommentare »
Die IDEA (Impact of depression at work in Europe Audit) Studie befragte mehr als 7.000 Angestellte und Manager in sieben europäischen Ländern zum Thema Depression am Arbeitsplatz. Hier finden Sie die Ergebnisse.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 7. Oktober 2013 2 Kommentare »
Wie viele Menschen in Deutschland genau unter arbeitsbedingten Depressionen leiden, ist nicht bekannt. Klar ist, dass die Zahl zu hoch ist. Denn rechtzeitig erkannt und richtig behandelt, können viele Betroffene schnell geheilt werden. Sofern alle Beteiligten an einem Strang ziehen.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 4. Oktober 2013 0 Kommentare »
Depression ist ein häufiges, allerdings beseitigbares Vermittlungshemmnis bei Langzeit-Arbeitslosen. Nicht nur im Berufsleben, sondern auch bei Langzeitarbeitslosen sind psychische Erkrankungen häufig, werden zudem oft nicht erkannt und bleiben somit unbehandelt.