Nur weil viele aktuell von Zuhause aus arbeiten können, heißt das nicht, dass man den ganzen Tag zwischen Schreibtischstuhl und Couch wandern darf. Gerade jetzt darf man nicht vergessen, sich regelmäßig zu bewegen.
Geschrieben in 5 Recht und Gesetz, 7 Allgemeines am 24. März 2020 Kommentare deaktiviert für Homeoffice – was geht, was nicht
Momentan müssen oder dürfen viele Arbeitnehmer wegen der Corona-Gefahr von zuhause aus arbeiten. Hier gibt es aber einiges zu beachten, vom Arbeitsunfall bis zur Erfassung der Arbeitszeit.
Geschrieben in 7 Allgemeines, Rückenschmerzen am 16. März 2020 Kommentare deaktiviert für Wie Sie gesund sitzen
Ein großer Teil der Arbeitnehmer in Deutschland arbeitet im Sitzen. Das ist zwar bequem, auf Dauer aber auch nicht gesund. Zu den größten Problem gehören Rücken- und Nackenschmerzen, die durch Fehlhaltungen und falsches Sitzen entstehen. Ein gut eingestellter Arbeitsplatz kann einen großen Teil der Probleme verhindern.
Geschrieben in 4 Stress und Psyche, 7 Allgemeines am 13. März 2020 Kommentare deaktiviert für Gehirndoping am Arbeitsplatz
Geschrieben in 7 Allgemeines am 11. März 2020 0 Kommentare »
Keiner mag Überstunden. Am allerwenigsten das Herz. Denn wie eine aktuelle Untersuchung aus Kanada ergeben hat, haben Überstunden einen direkten und negativen Einfluss auf den Blutdruck.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 9. März 2020 0 Kommentare »
In jedem Jahr gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) einen Bericht über die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit heraus. 2018 hatten demnach mehr Arbeiter weniger Unfälle.
Unser Herz leidet sehr unter der Arbeit. Stress, wenig Bewegung, eine schlechte Ernährung und wenig Entspannung sind häufige Ursachen für Herzprobleme. Die Deutsche Herzstiftung e.V. gibt Tipps, worauf man im Alltag achten kann, um das Herz zu entlasten.
Eine aktuelle Studie aus Schweden1 untersuchte erstmals den unmittelbaren Zusammenhang zwischen Berufsbildern und Diabeteserkrankungen. Dabei sind einige Berufsgruppen besonders gefährdet.