Falsches Lachen ist ungesund
8. April 2016 von Riedel
Ein aufgesetztes oder falsches Lachen gehört oft zum Berufsalltag dazu. Vor allem im Servicebereich sollte man immer nett lächeln. Auch wenn der Chef einen Witz erzählt, macht man sich keine Freunde, wenn man weiter ernst schaut. Doch allzu lange sollte man das falsche Lächeln nicht tragen. Denn das kann ungesund werden.
Lächeln ist angeblich die schönste Art, dem anderen die Zähne zu zeigen. Schöner ist es natürlich, wenn das Lächeln ernst gemeint ist und man Spaß an seinem Leben und der Arbeit hat. Natürlich ist einem nicht immer nach Lächeln zu Mute. Da man beim Kontakt mit Kunden aber nicht unbedingt ernst oder gar ärgerlich aussehen darf, setzten wir ein künstliches Lächeln auf. Das sollten wir aber nicht zu lange tragen.
Stress durch falsches Lächeln
Wie das Gesundheitsportal gesundheit-aktuell.de berichtet, strapaziert das berufsbedingte Dauergrinsen nicht nur unsere Wangenmuskeln, es kann sogar Stress verursachen. Da dieser bekanntlich zu Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Problemen oder sogar Depressionen führen kann, sollte man das Lächeln nur so lange tragen, wie man es unbedingt braucht. Psychologen raten dazu, sich in Pausen zurückzuziehen, sich zu entspannen und tief durchzuatmen. Wichtig ist hier, seinen Gefühlen freien Lauf zu geben und sofern man schlecht gelaunt ist, seine Aggressionen abzubauen. Auf jeden Fall sollte man das Dauergrinsen einmal absetzen.
Um ein falsches von einem echten Lächeln zu unterscheiden, gibt es einen kleinen Trick. Denn während ein richtiges Lächeln höchstens vier Sekunden andauert, kann man das falsche nahezu unbegrenzt tragen.
Besser ist es natürlich, man läuft mit einem echten Lachen durch die Welt. Denn Lachen ist gesund und man hat mehr Spaß am Leben. Daher kann ich nur dazu raten, viele Dinge nicht zu ernst zu nehmen und stattdessen lieber mit einem Lächeln durchs Leben zu laufen – einem echten natürlich.