Faule Säcke – Der Verhaltensknigge für Schreibtischtäter (4)
27. Juni 2012 von Riedel
Laute Telefonate, Privatgespräche oder ein Döner mir extra Knoblauch zum Mittagessen sind nur einige Gründe, warum man den Kollegen am liebsten aus dem Fenster werfen würde. Um Streit im Büro zu vermeiden, sollte man sich an bestimmte Regeln des Verhaltensknigge für Büroangestellte halten.
Wenn man zusammen arbeiten muss, geht das nur miteinander und nicht gegeneinander. Dazu gehört auch, den anderen nicht bei der Arbeit zu stören. Ein häufiges Problem ist dabei, wenn der Kollege zu faul zum Aufstehen ist.
Statt beispielsweise zum anderen Schreibtisch zu gehen und sich eine entsprechende Auskunft zu holen, neigen einige dazu, über die Köpfe der Kollegen hinweg zu reden. Es ist zwar immer einfacher, dem Kollegen etwas zuzurufen, für die Unbeteiligten ist das eher nervig, wenn man ständig in der Konzentration gestört wird.
Noch nerviger ist es, wenn man etwas von Tisch zu Tisch weitergeben muss, weil der Kollege nicht aufstehen will, um sich einen Ordner oder Kopien selber zu holen. Zwar spart sich dieser den Weg, unterbricht aber die Arbeit von anderen. So etwas stört den Arbeitsrhythmus enorm.
Daher ist es ratsam, einfach aufzustehen und sich um sein Zeug zu kümmern, ohne die anderen zu stören. Das verbessert das Betriebsklima und ganz nebenbei tut man seiner Gesundheit etwas Gutes, wenn man von Zeit zu Zeit einmal aufsteht, da der Kreislauf und die Durchblutung in den Muskeln aktiviert wird.