Fünf Tipps gegen Stress bei der Arbeit
1. Dezember 2010 von Riedel
Stress bei der Arbeit macht viele Menschen krank. Dabei sind es oft die kleinen Dinge, die Stress verursachen. Mit ein paar kleinen Maßnahmen, kann man Stress verhindern und entspannter bleiben. Hier sind noch einmal 5 kleine Tipps, wie Sie Stress bei der Arbeit vermeiden können.
1. Entspannen
Je stressiger der Job, desto wichtiger ist es, sich so oft es geht schon während der Arbeit zu entspannen. Vergessen sie einmal für 5 Minuten den Rechner, schließen Sie die Augen, strecken Sie sich oder massieren Sie sich die Schläfen oder die Schultern. Stehen Sie kurz auf und gehen Sie ein paar Schritte. Trinken Sie einen Schluck Wasser oder sprechen Sie kurz mit einem Kollegen. Auch einmal frische Luft schnappen entspannt. Wichtig ist, sich von der Arbeit kurz zu entfernen und auch die Pausen nicht am Rechner zu verbringen.
2. Arbeit vereinfachen
Je mehr man sich auflädt, desto größer wird der Berg an Arbeit, der sich vor einem auftürmt. Ein Blick darauf reicht bei vielen, um Stress entstehen zu lassen. Versuchen Sie, Ihre Aufgabenliste zu vereinfachen. Niemand kann an einem Tag alles schaffen. Versuchen Sie das erst gar nicht. Legen Sie eine Prioritätenliste an und arbeiten Sie zuerst die wichtigsten Dinge ab. Reduzieren Sie Ihre Arbeit zunächst auf das Wesentliche. Dann kommt einem der Berg an Arbeiten meistens gar nicht mehr so groß vor.
3. Die Arbeitsumgebung
Ein ordentlicher, harmonischer Schreibtisch sieht nicht nur besser aus, er entspannt auch. Oder haben Sie sich noch nie über das Chaos an Ihrem Schreibtisch oder dem des Nachbarn aufgeregt? Auch etwas grün wirkt entspannend auf die Psyche. Es muss ja nicht gerade ein Zen-Garten mit Springbrunnen und Bonsai-Baum sein. Sie müssen sich am Arbeitsplatz wohl fühlen. Dann wird auch der Stress nicht so groß.
4. Positiv denken
Stress ist in erster Linie eine psychologische Erscheinung, für die man selber verantwortlich ist. Wer sich Stress macht, hat auch Stress. Wer die Dinge etwas entspannter angeht, ist produktiver und weniger gestresst. Versuchen Sie, sich nicht vorzustellen, wie viel Sie arbeiten müssen oder was noch alles zu tun ist, sondern lernen Sie positiv zu denken und dankbar zu sein für alles was sie haben. Das begreit den Geist und macht langfristig glücklich.
5. Kündigen
Auch wenn sich dieser Schritt krass und extrem anhört, ist es letztendlich auch eine Möglichkeit, Stress zu vermeiden. Wenn die Arbeit Sie krank macht, sollte Sie sich etwas anderes suchen. Keine Arbeit und kein Geld der Welt ist es wert, dass Sie dafür Ihre Gesundheit ruinieren. Der Schritt in etwas Neues ist immer riskant. Aber wenn Sie etwas haben, was Sie mit Elan und Motivation tun, dann wird diese Aufgabe bei Ihnen auch keinen Stress verursachen.
Foto: mad-max auf pixelio.de