Mahlzeit – Der Verhaltensknigge für Schreibtischtäter (7)
2. Juli 2012 von Riedel
Laute Telefonate, Privatgespräche oder ein Döner mir extra Knoblauch zum Mittagessen sind nur einige Gründe, warum man den Kollegen am liebsten aus dem Fenster werfen würde. Um Streit im Büro zu vermeiden, sollte man sich an bestimmte Regeln des Verhaltensknigge für Büroangestellte halten.
Die Mittagspause ist zum Essen da. Doch einige Menschen sind so in ihre Arbeit vertieft, dass es nur zu einer kurzen Mahlzeit am Schreibtisch reicht. Grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden. Es kommt aber etwas darauf an, was es zum Essen gibt.
Diverse Gerichte vom Schnellimbiss haben die Gabe, das gesamte Büro mit seinem Duft zu erfüllen. Pommes, Gyros, Döner oder Asianudeln sind daher als Schreibtischmahlzeit eher ungeeignet, wenn man sich nicht den Zorn der Kollegen zuziehen will. Denn niemand arbeitet gern, wenn das gesamte Büro nach Frittenschmiede riecht. Dass man das entsprechende Gericht nicht direkt vor einer Besprechung verzehren sollte, dürfte wohl jedem auch klar sein.
Wenn man schon am Arbeitsplatz essen muss, ist es besser, etwas Geruchsneutrales zu essen. Etwas Obst, ein belegtes Brötchen, ein Müsliriegel oder Gemüse sind bestimmt weniger konfliktfördernd wie ein Schnitzel oder ein Mettbrötchen mit Zwiebeln drauf.