Streitfall Handy – Der Verhaltensknigge für Schreibtischtäter (2)
25. Juni 2012 von Riedel
Laute Telefonate, Privatgespräche oder ein Döner mir extra Knoblauch zum Mittagessen sind nur einige Gründe, warum man den Kollegen am liebsten aus dem Fenster werfen würde. Um Streit im Büro zu vermeiden, sollte man sich an bestimmte Regeln des Verhaltensknigge für Büroangestellte halten.
Dank mobiler Telefone sind wir immer und überall erreichbar. Die modernen Geräte sind dabei mehr Computer als Telefone. Vor allem für die jüngere Generation sind moderne Smartphones unverzichtbar. Sie sind nicht nur Telefon, sondern auch Kameras, Spielzeug und Musikabspielgerät.
Genau hier liegt ein häufiges Problem. Denn statt einen dezenten Klang oder nur den Vibrationsalarm zu verwenden, nutzen viele Menschen auch Musik als Klingel- oder SMS-Töne. Das kann einem den letzten Nerv rauben, wenn man das Gedudel nicht nur in der U-Bahn, sondern auch am Arbeitsplatz ertragen muss.
Noch schlimmer sind die Kollegen, die sich „lustige“ Klingeltöne auf ihr Handy laden. Das mag beim ersten Mal noch ein Grinsen hervorrufen, spätestens beim dritten Anruf, erzeugt es nur noch Aggressionen. Diese Probleme kann man vermeiden, wenn man statt aktuellen Popsongs das Handy auf lautlos stellt, nur den Vibrationsalarm verwendet oder durch ein Blinken des Telefons auf die Anrufe aufmerksam gemacht wird.