Umfrage: Frauen nehmen Kritik persönlich
25. Oktober 2010 von Riedel
Kritik sollte immer sachlich und nie persönlich geäußert werden. Doch gerade bei Frauen muss man mit kritischen Bemerkungen immer vorsichtig sein, um einen Kleinkrieg im Büro zu vermeiden.
Trotz Gleichstellung und Gleichberechtigung neigen viele Frauen immer noch zu Selbstzweifeln. Wie eine Umfrage ergeben hat, grübeln Frauen deutlich häufiger darüber nach, was andere von ihnen halten. Da ist es kein Wunder, dass sie sich Kritik nicht nur zu Herzen, sondern häufig auch persönlich nehmen.
Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ wurden Männer und Frauen nach ihrem Selbstbewusstsein befragt. Dabei stellte sich heraus, dass die Männer deutlich selbstbewusster sind, sich weniger um die Meinung anderer scheren und häufiger frei heraus sagen, was ihnen durch den Kopf geht. Im Gegensatz dazu waren die Frauen deutlich zurückhaltender. Jede Fünfte gab an, unter dauernden Selbstzweifeln zu leiden und Versagensängste zu haben. Bei den Männern war nur jeder siebte von Selbstzweifeln geplagt.
Rund 30 Prozent der befragten Frauen denkt zudem darüber nach, was andere Menschen über sie denken. Bei den Männern war es nur jeder Vierte. Zudem gaben mehr als 30 Prozent der Frauen zu, lieber nichts zu sagen, als dass ihre Wünsche möglicherweise abgelehnt werden würden (Männer 26,8 Prozent).
Zudem leidet rund jede dritte Frau unter Kritik. Sie gaben an, nach einer Kritik sehr niedergeschlagen zu sein. Bei den Männern macht eine Kritik nur 23,7 Prozent so zu schaffen.
Also liebe Männer: Immer vorsicht mit der Kritik und liebe Frauen: nicht immer alles direkt persönlich nehmen.
Foto: goenz auf aboutpixel.de