Zu viel Arbeit macht das Herz kaputt
15. September 2011 von Riedel
Nicht nur Stress im Job schadet dem Herz. Auch zu viele Überstunden verbunden mit niedriger Kontrolle über die eigenen Aufgaben sind schlecht für unser Pumporgan.
Jobs mit einer hohen Belastung, vielen Überstunden und nur wenig Kontrolle über die Aufgaben werden im Fachjargon auch als „high strain jobs“ bezeichnet. Und wie eine finnische Studie an der Universität von Helsinki ergeben hat, haben die Arbeitnehmer in high strain jobs ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar eine höhere Sterberate.
Wer gesund und vor allem lang leben möchte, sollte daher darauf achten, die Arbeitsbelastung nicht zu hoch und die Arbeit nicht zu lange werden zu lassen. Auch wenn es natürlich schwierig ist, Überstunden zu vermeiden, wenn im Büro der sprichwörtliche „Baum brennt“.
Als Folge fordern die finnischen Forscher, durch flexiblere Arbeitszeiten und Verkürzung der Arbeitszeit, die Belastung und daher auch das Risiko fürs Herz zu verringern. Auch eine individuelle Gestaltung der Arbeitsweise kann die psychische Belastung verringern und so das Herz vor größerem Schaden bewahren.
Foto: goenz auf aboutpixel.de
[…] Erkrankungen sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Vor allem der Stress, dem wir im Alltag und im Beruf ausgesetzt sind, zu wenig Bewegung und falsche Ernährung tragen […]