2010 wieder mehr Fehlstunden am Arbeitsplatz
3. Mai 2010 von Riedel
Die Deutschen fehlten in den ersten 3 Monaten wieder öfter am Arbeitsplatz. Das belegt eine aktuelle Studie des Bundesgesundheitsministeriums. Besonders Frauen sind oft krankgeschrieben.
Jeder Arbeitnehmer blieb im aktuellen Kalenderjahr bereits 2,1 Tage seinem Arbeitsplatz fern. Im Gegensatz zum Vorjahr ist das eine Steigerung von rund 12 Prozent. Damit wurden in Deutschen Betrieben 3,66 Prozent der Sollarbeitszeit nicht erfüllt. 2009 waren es noch 3,26 Prozent.
Besonders Frauen lassen sich oft krankschreiben. Weibliche Angestellte konnten 3,85 Prozent der Arbeitszeit nicht leisten. Bei den Männern wurden „nur“ 3,49 Prozent der Arbeitszeit nicht erledigt. Das geht aus einem Bericht des Bundesgesundheitsministeriums hervor.
Bei der Statistik des Ministeriums wurden die Krankenstände aller gesetzlich Versicherten Arbeitnehmer erfasst. Als Grund für die gestiegenen Krankentage machen Arbeitsmarktexperten saisonale Einflüsse ebenso verantwortlich wie die leicht verbesserte Konjunktur. Denn in Krisenzeiten gehen die Menschen aus Angst, den Job zu verlieren, eher krank zur Arbeit.
Foto: claudia35 auf pixelio.de