5 Grippe-Mythen aufgedeckt
19. November 2010 von Riedel
Vitamin C hilft gegen Grippe, wer zu lange in der Kälte steht, wird krank und ältere Menschen werden eher krank. Alles Quatsch. Hier finden Sie die Wahrheit zu fünf weit verbreiteten Irrtümern über die Grippe.
1. Vitamin C hilft gegen die Grippe
Zwar helfen Vitamine, das Immunsystem zu stärken, doch gibt es trotz vieler Versuche noch keine Studie, die nachweisen konnte, dass Vitamin C vor Erkältungen schützt. Eine Studie konnte beweisen, dass eine gesteigerte Vitamin C-Zufuhr die Dauer und Intensität einer Erkältung minimal verringern kann. Doch als Erkältungs-Prävention hat Vitamin C keinen Nutzen.
2. Ältere Menschen erkranken häufiger
Eher ist das Gegenteil der Fall. Der Körper härtet sich nach und nach ab. Daher bekommen ältere Menschen ab 50 deutlich seltener eine Erkältung, da sich die körpereigene Abwehr besser auf Grippe- und Erkältungsviren, mit denen wir täglich konfrontiert werden, eingestellt haben. Dennoch ist eine Grippe-Impfung bei älteren sinnvoll. Denn das
3. Wer in der Kälte bleibt, wird krank
Es ist nicht die Kälte, die uns krank macht. Grippe und Erkältung wird durch Tröpfcheninfektion verbreitet. Mit der Temperatur hat das nichts zu tun. Zudem halten wir uns oft in gut beheizten, warmen Räumen auf. Da ist die Luft trocken und die Schleimhäute trocknen aus. Ein ideales Klima für Viren. Zudem halten sich mehr Menschen gemeinsam in Räumen auf. Das erhöht die Ansteckungsgefahr. Kälte erhöht nur die Infektionsgefahr, wenn wir uns mit nassen Klamotten, beispielsweise bei Regen oder nach dem Sport, zu lange dort aufhalten. Ansonsten gibt es noch keine Studie, die nachweisen konnte, dass die Temperatur für die Infektion mit verantwortlich ist.
4. Küssen steckt an
Auch wenn Erkältung und Grippe durch Tröpfcheninfektion übertragen wird, ist beim Küssen die Ansteckungsgefahr nicht sehr hoch. Die meisten Viren werden geschluckt und direkt in den Magen gespült, wo sie dann von der Magensäure entsorgt werden. Im Gegenteil ist Küssen sogar ein Schutz vor Grippe. Denn bei körperlicher Zuneigung stößt der Körper Glückshormone aus, die auch das Immunsystem stärken.
5. Sauna hilft bei Erkältung
Wer mit einer Erkältung saunieren geht, muss vorsichtig sein. Denn bei einer Erkältung wird das Immunsystem durch heiße Sauna-Durchgänge und kalte Duschen eher geschwächt. Sauna ist nur als Prävention geeignet. Wer mindestens einmal pro Woche saunieren geht, ist besser vor Erkältung und Grippe geschützt. Als Heilkur gegen die Erkältung taugt saunieren nichts.
Foto: hofschlaeger auf pixelio.de