5 Tipps was wirklich gegen Erkältungen hilft
28. Oktober 2009 von Riedel
Wenn Vitamin C oder Zink nicht wirklich vor Erkältungen schützt, bleibt die Frage, was man gegen die übliche Herbst-Erkältung tun kann. Hier finden Sie 5 wertvolle Tipps, wie Sie sich vor der herbstlichen Erkältung schützen und das Immunsystem stärken können.
1. Ausreichend schlafen
In der Nacht hat der Körper Zeit, sich von den Strapazen des Tages zu erholen. Schläft man zu wenig, leidet auch das Immunsystem und man steckt sich leichter mit Erkältungen an. Um sich und seinen Organismus zu schützen, sollte man jede Nacht mindestens 7, besser wären 8 Stunden schlafen.
Wie der Schlaf vor Erkältungen schützt, haben bereits US-Forscher herausgefunden, die ein entsprechendes Experiment durchgeführt haben.
2. Ausreichend trinken
Ausgetrocknete Schleimhäute sind ein idealer Nährboden für Grippe- und Erkältungsviren. Daher ist die Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig, wenn man sich vor den Erregern schützen will. Wer genug trinkt, hält die Schleimhäute feucht und steckt sich so weniger leicht mit Grippe und Erkältung an. 1,5 Liter sind das absolute Minimum. Besser wären 2 oder 3 Liter. Wer sich viel in klimatisierten Räumen aufhält, sollte noch etwas mehr trinken. Dabei sollte man bevorzugt auf Wasser oder ungesüßte Tees zurückgreifen.
3. Viel bewegen
Bewegung stärkt das Immunsystem. Wer sich auch bei etwas schlechterem Wetter mindestens eine halbe Stunde am Tag an der frischen Luft bewegt, bleibt nicht nur fit, sondern schützt sich auch vor Erkältungen. Der Organismus passt sich leichter an die Temperaturschwankungen an und der Kreislauf wird angeregt. Zusammen ist das ein guter Schutz vor Erkältungen.
4. Hygiene beachten
Erkältungen und die Grippe werden überwiegend durch Tröpfcheninfektion übertragen. Man steckt sich in der U-Bahn an, bei erkrankten Kollegen oder in öffentlichen Gebäuden. Um sich zu schützen, ist es daher von Vorteil, wenn man selber auf die Hygiene achtet. Dazu gehört, regelmäßig die Hände zu waschen, erkrankte Kollegen zu meiden oder, wer so vorsichtig sein möchte, einen Mundschutz oder Handschuhe zu tragen.
5. Andere nicht anstecken
Sofern man selber erkrankt ist, ist es den Kollegen nur fair, wenn man diese keinem unnötigen Ansteckungs-Risiko aussetzt. Sofern man sich also selber mit einer Erkältung herumplagt, sollte man auf einen Handschlag verzichten, beim Husten und Nießen die Hand vor Mund und Nase halten und zu engen Körperkontakt vermeiden. In Japan beispielsweise tragen Angestellte in vielen Firmen beim ersten Anzeichen einer Erkältung einen Mundschutz, um die Kollegen nicht anzustecken. Was auf den ersten Blick etwas seltsam anmutet, ist der beste Schutz, den Mitmenschen die Grippe zu ersparen. So ist es auch besser, lieber einen Tag länger krank zuhause zu bleiben, als um jeden Preis noch zur Arbeit zu gehen.
Foto: filiastockphoto auf pixelio.de
[…] Weitere Informationen zum Thema unter: http://gesund-bleiben-im-job.de/allgemeines/5-tipps-was-wirklich-gegen-erkaeltungen-hilft/ […]