Abnehmen – wenig hilft viel
5. Mai 2016 von Riedel
Übergewicht ist ungesund und sieht nicht gut aus. Aus einem der beiden, oft auch aus beiden Gründen, möchten viele Menschen abnehmen. Die ersten Kilos verliert man schnell, aber irgendwann stagniert das Gewicht. Das ist aber gar nicht so dramatisch. Zumindest für die Gesundheit sind die ersten fünf Prozent Gewichtsverlust die wichtigsten.
Viele Menschen wiegen zu viel. Viele möchten auch etwas gegen ihr Übergewicht unternehmen. Schließlich ist Übergewicht die Ursache für viele Krankheiten wie Diabetes, Fettleber, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und viele Entzündungsprozesse im Körper. Entsprechend lautet die Empfehlung der meisten Ärzte eben auch, Gewicht abzubauen. Wenn es nach den ersten Abnehm-Erfolgen nur langsam weitergeht, sind aber auch leider viele frustriert und beenden das Abnehm-Projekt ebenso schnell wieder. Dafür gibt es aber keinen Grund. Wer es geschafft hat, sein Gewicht zu reduzieren, lebt gesünder. Denn zumindest für unsere Gesundheit sind die ersten fünf Prozent Gewichtsverlust entscheidend.
Fünf Prozent ist nicht viel
Um gesund zu sein, muss man gar nicht so viel Gewicht verlieren. Üblicherweise lautet die Empfehlung vieler Mediziner, zwischen fünf und zehn Prozent des Körpergewichts abzunehmen. Das wären für einen 90kg schweren Mann zwischen 4,5 und 9 Kilo. Eine 70kg schwere Frau müsste entsprechend zwischen 3,5 und 7kg abnehmen. Während die ersten Kilos schnell purzeln, wollen oft die nächsten Kilos nicht mehr von den Rippen kommen. Zehn Prozent schaffen die meisten nach Wochen oder gar Monaten nicht und geben ihr Abnehmprojekt frustriert wieder auf. Die „Rückfall-Quote“ liegt hier bei über 50 Prozent. Und nach fünf Jahren haben mehr als drei Viertel der Diät-Menschen ihr altes Gewicht wieder oder sogar noch mehr. Es ist für jeden klar, dass fünf Prozent Körpergewicht abnehmen deutlich einfacher ist als zehn Prozent. Entsprechend wollten Forscher wissen, wie groß der gesundheitliche Nutzen ist, wenn man nur fünf Prozent des Körpergewichts abnimmt.
Vierzig Dicke
In ihrer Studie begleiteten die Forscher 40 übergewichtige Testpersonen beim Abnehmen. Die Teilnehmer zeigten alle bereits eine leichte Insulinresistenz. Dies ist eine Vorform von Diabetes und tritt häufig bei stark Übergewichtigen auf. Auf Anweisung der Forscher sollten sie entweder fünf, zehn oder fünfzehn Prozent ihres Körpergewichts abnehmen. Vor der Diät und nach dem Erreichen des Zielgewichts machten die Wissenschaftler entsprechende Tests, um Rückschlüsse über den Erfolg des Gewichtsverlusts ziehen zu können.
Das Ergebnis
Die Forscher stellten fest, dass bei den Testpersonen bereits fünf Prozent ausreichend war, um Gesundheitsvorteile messen zu können. Die Insulinresistenz verbesserte sich ebenso wie Leberwerte und Entzündungsprozesse. Auch die Blutfettwerte hatten deutlich bessere Zahlen. Insofern schlossen die Forscher trotz der geringen Zahl der Studienteilnehmer, dass bereits ein Verlust von fünf Prozent des Körpergewichts enorme gesundheitliche Vorteile hat.
Mehr bringt nicht viel mehr
Spannend war zudem, dass ein weiterer Gewichtsverlust die Werte kaum noch Nutzen brachte. Ein paar Zahlen verbesserten sich zwar, doch den größten Vorteil hatten die Probanden bei den ersten fünf Prozent. Insofern hilft schon ein kleiner Gewichtsverlust, um einen großen Nutzen davon zu haben. Es schadet zwar nichts, auch weiter abzunehmen, doch wichtig ist, schon mit den ersten Kilos zufrieden zu sein und dieses Gewicht zu halten.
Hier gehts zur Studie
Foto: by-sassi auf pixelio.de