Achtung Allergie – Der Pollenkalender 2011
31. März 2011 von Riedel
Mit der Sommerzeit hat auch die Pollenflugzeit begonnen. Wer unter Heuschnupfen leidet oder eine Pollenallergie hat, sollte die Flugzeiten der verschiedenen Pollen und Samen beachten. Besonders wenn man spazieren gehen oder unter freiem Himmel Sport treiben möchte. Im Pollenkalender 2011 finden Sie die Flugzeiten der häufigsten Pollen.
Nach den langen Wintermonaten freut man sich endlich auf die ersten Sonnentage. Das gilt allerdings nicht für die vielen Pollenallergiker. Für sie beginnt mit der Blüte- auch die Leidenszeit. Denn Buche, Birke oder Haselnuss sorgen für verstopfte Nasen, tränende Augen oder sogar für Atemnot. Daher müssen auch viele Allergiker auf Sport unter freiem Himmel verzichten, auch wenn es dem einen oder anderen gut tun würde, dem Winterspeck aktiv zu Leibe zu rücken.
Doch nur weil ein paar Pollen fliegen heißt das nicht, dass man sich gar nicht an der frischen Luft bewegen darf. Es hängt eben davon ab, welche Pollen in der Luft sind. Denn in der Regel ist jeder Allergiker nicht gegen jedes Gras, Busch oder Baum allergisch. Bevor man also die Laufschuhe in den Keller stellt, sollte man wissen, auf welche Pollen man reagiert. Hier bietet in der Regel jeder Arzt einen Allergietest an. Mit einem kurzen Blick auf den Pollenflugkalender kann man dann nachvollziehen, ob die entsprechenden Pollen in der Luft sind oder ob man gefahrlos an die frische Luft gehen kann.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Pollen und Gräser und ihre Haupt-Flugzeiten im Jahr 2011
Birke: Ende März – Anfang Mai
Buche: Mitte April – Ende Mai
Eiche: Mitte April – Ende Mai
Erle: Anfang Februar – Ende März
Esche: Mitte März – Ende April
Gräser: Mitte April – Ende Juli
Hafer: Anfang Juni – Anfang August
Hasel: Mitte Februar – Ende März
Roggen: Ende Mai – Ende Juni
Ulme: Ende Februar – Ende April
Weizen: Anfang Juni – Anfang Juli
Allerdings fliegen die Pollen in höheren oder kälteren Regionen etwas später, weil die Blütezeit auch erst etwas später einsetzt. Zudem gibt es auch lokale Unterschiede.
Leider ist ein wirklicher Schutz gegen die umherfliegenden Pollen kaum möglich. Schließlich kann man ja auch schlecht mit Atemmaske aus dem Haus oder sogar zum Joggen gehen. Wer Probleme hat, sollte in den entsprechenden Monaten lieber auf Hallensport ausweichen.
Foto: a.armbrust auf aboutpixel.de