Auf dem Weg zur Arbeit – Vorsicht mit Erkältungspräparaten
20. Januar 2010 von Riedel
Der Weg zur Arbeit ist momentan sehr gefährlich. Unfälle sind an der Tagesordnung. Das liegt aber nicht immer unbedingt an den schlechten Straßenverhältnissen und vereisten Wegen.
Der TÜV Rheinland mahnt nicht nur zum vorsichtigen Fahren, sondern warnt auch vor frei erhältlichen und scheinbar harmlosen Erkältungspräparaten. Denn auch wenn Nasensprays und Hustensaft meist ohne Rezept erhältlich sind, können sie dennoch negative Begleiterscheinungen haben.
Viele Erkältungspräparate können das Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Gerade bei eisigen und rutschigen Straßen ist eine gute Reaktion aber enorm wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Daher sollten Autofahrer immer erst ihren Arzt oder Apotheker befragen und zumindest den Beipackzettel lesen, bevor sie schon vor der Fahrt zur Arbeit Erkältungsmittel zu sich nehmen.
Besser ist, mit einer Erkältung Zuhause zu bleiben und die Krankheit auszukurieren. Denn erkältet ist man grundsätzlich unkonzentriert und die Arbeit sowie die Sicherheit im Straßenverkehr leidet. Wer zuhause bleibt, kann sich auskurieren und läuft auch nicht Gefahr, aufgrund von Erkältungsmitteln einen Unfall zu verursachen.
Foto: POM´in auf pixelio.de
Gut sowas zu wissen, danke für diese Ratschläge.