Ausgeschlafen und energiegeladen in den Tag starten
14. Dezember 2017 von Riedel
Der Alltag ist immer mehr geprägt von tausenden von Terminen, einem enormen Druck, viel Stress und das nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch fortwährend im privaten Leben. So haben Körper und Seele kaum Gelegenheit bekommen, zur Ruhe zu kommen. Umso wichtiger ist es, die Zeiten und Möglichkeiten zu nutzen, die einem zu neuer Energie verhelfen und einem auch noch am nächsten Tag voller Elan seine kommenden Aufgaben bewältigen lassen.
Gastbeitrag
Gerade beruflich ist es heutzutage kaum noch möglich, Schwäche zu zeigen oder nicht energiegeladen seinen Job zu machen, ohne Probleme befürchten zu müssen. Das Portal Gesund im Job trifft dabei den Nerv sehr vieler und bietet sich daher als optimale Adresse für all diejenigen an, die Hilfestellungen und Ratschläge suchen, um mit Stresssituationen und fehlender Energie im Berufsalltag umgehen oder diese Fälle reduzieren zu können. Mehr Power am Arbeitsplatz ist dabei die Intention, die der Diplom Sportwissenschaftler und Sportjournalist Christian Riedel in seinem Blog verfolgt. Dort geht es vor allem um die wichtigen Themen Bewegung, Ernährung, Stress, Psyche sowie auch um wichtige Informationen rund um Recht, Gesetz und Krankenversicherung. Ein zentraler Bereich der Stressbewältigung ist zudem die wichtige Entspannung, welche man vor allem dann erlangt, wenn man nach den von Terminen und enormem Druck geprägten Arbeitstagen einen erholsamen Schlaf findet.
Voraussetzungen für den optimalen Schlaf
Nur wer morgens ausgeschlafen und gut erholt in den Tag startet, ist für die kommenden Aufgaben gewappnet, ohne gleich schon mit dem Gedanken aus dem Haus zu gehen, wie man den Tag denn überhaupt bewältigen soll. Wichtig ist es daher, gut zu schlafen und dafür sind wichtige Voraussetzungen zu treffen, was Bett & Co betrifft. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei immer der optimalen Matratze zu, bei der man jederzeit auf einen perfekt zu den eigenen Ansprüchen und Bedürfnissen passenden Härtegrad achten sollte, um angenehm liegen zu können. Die perfekte Matratze kann dann zusätzlich noch durch einen gut gewählten Lattenrost unterstützt werden, mit dem man den Liegekomfort ebenfalls an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Besonders wirkungsvoll sind dabei auch die Varianten mit verstellbarem Kopfteil für ein individuell optimales und entspannendes Liegen.
Die perfekte Position für Nacken und Kopf
Gerade an anstrengenden Tagen, an denen man womöglich auch viel tragen musste, oder auch dann, wenn man sowieso mit Nackenbeschwerden zu kämpfen hat, ist die Wahl des Kissens von großer Bedeutung. Wenn der Körper nachts zur Ruhe kommt, ist es wichtig, dass der tagsüber beanspruchte Nacken optimal entlastet wird. Hier sorgen die so genannten Nackenstützkissen für eine hervorragende Unterstützung. Sie sind schmaler als herkömmliche Kissen, sodass die Schultern auf der Matratze liegen bleibt und das Kissen ausschließlich dem entspannten Liegen von Kopf und Nacken dient. Bei schmerzhilfe.de findet man eine sehr große Anzahl hilfreicher und wissenswerter Informationen rund um dieses Thema und auch wichtige Ratschläge für die Wahl eines wirkungsvollen Nackenstützkissens. Hierbei muss man nämlich – wie auch bei den Matratzen – auf einen passenden Härtegrad, aber auch auf verschiedene Formen und Höhen achten. So gibt es wesentliche Unterschiede der Anforderungen an ein solches Kissen, die sich vor allem auch aus den Schlafgewohnheiten ableiten lassen. So benötigen Seitenschläfer ergonomisch anders geformte Varianten als Rücken- oder Bauchschläfer. Mit der optimalen Wahl wird einem erholsamen Schlaf aber nichts mehr im Wege stehen und der nächste Tag kann kommen, ganz gleich wie viel Stress der Alltag mit sich bringt.
Von PaTom
Foto: Marc Kaspar
Outreach Team