Berufschance: Heilpraktiker
18. Juni 2013 von Riedel
Nur wenige Berufe wurden in den letzten Jahren so kontrovers diskutiert wie der Beruf des Heilpraktikers. Doch der Trend zur Naturheilkunde hält an, so dass immer mehr Menschen medizinische Hilfe bei Ärzten suchen, die sowohl mit der konventionellen Schulmedizin, als auch mit der modernen Naturheilkunde vertraut sind.
Sonderveröffentlichung:
In Deutschland ist die Berufsbezeichnung des Heilpraktikers geschützt. So dürfen sich nur Personen Heilpraktiker nennen, die nach dem Heilpraktiker Gesetz von 1939 über die sogenannte Heilerlaubnis verfügen.
Für angehende Heilpraktiker führt daher kein Weg an der Heilpraktiker Prüfung vor dem Gesundheitsamt vorbei. Denn die begehrte Heilerlaubnis erhält nur der, der die mündliche und schriftliche Prüfung besteht.
Da die Chancen die Prüfung ohne eine richtige Vorbereitung zu bestehen relativ gering sind, ist es besonders wichtig, bei der Wahl der richtigen Heilpraktikerschule auf Qualität und Erfahrung zu setzten.
Die Vorbereitung in der Heilpraktikerschule
Zu den sicherlich bekanntesten und ältesten Heilpraktikerschulen in Deutschland zählen die Paracelsus Schulen. Seit knapp 40 Jahren und mit über 54 Instituten deutschlandweit, sind die Paracelsus Schulen Marktführer im Bereich der Heilpraktiker Ausbildung. Dabei können Interessenten bei Paracelsus wählen, ob sie ihre Ausbildung im Vollzeit, Teilzeit oder Fernstudium absolvieren möchten.
Den großen Vorteil den die Schulen zukünftigen Heilpraktikern bieten, ist der hohe praktische Anteil in der Ausbildung selbst.
Das Heilpraktiker Fernstudium
Gerade Ärzte die ihr fachliches Wissen mit einem Einblick in die Naturheilkunde erweitern möchten, setzten auf das Heilpraktiker Fernstudium. So können sich Interessenten neben dem Beruf in die Materie der Naturheilkunde einlesen und ihr erlerntes Wissen mit in die eigenen Behandlungsmethoden einfließen lassen.
Das Heilpraktiker Fernstudium selbst erstreckt sich über eine Laufzeit von 20 Monaten und kann bei Bedarf um 12 weiter Monate gebührenfrei verlängert werden.
Für angehende Heilpraktiker gibt es also die unterschiedlichsten Möglichkeiten für den Einstieg in die Naturheilkunde. In jedem Fall entscheiden Sie sich aber für einen Beruf der viel Verantwortung, Lebenserfahrung und eine gute Menschenkenntnis voraussetzt.
Quelle: www.heilpraktiker-fernstudium-kosten.de
Foto: Florian Mayer
Sehr schöner Artikel! Ich selbst habe ein Heilpraktiker Fernstudium absolviert. Jedoch habe ich mich zusätzlich noch Privatunterricht am Wochenende gegönnt. So musste ich auch den praktischen Teil der Heilpraktiker Ausbildung nicht vernachlässigen.
LG Anna