Burn Out vorbeugen – Eine Auszeit nehmen
18. Januar 2017 von Riedel
Es ist kein Geheimnis, dass die Anforderungen der Arbeitswelt an die Arbeitnehmer gewachsen sind. Viele leiden darunter, dass die Arbeit ihnen kaum noch Freiräume lässt, um ausreichend Zeit für Entspannung zu haben. Zahlreiche Arbeitnehmer leben mit dem Risiko, an Burn Out zu erkranken. Da hilft oft nur, Abstand gewinnen wie zum Beispiel durch eine längere Reise.
Gastbeitrag
Immer und überall im Dienst
Für viele ist es immer schwerer möglich, Feierabend und freie Wochenenden zu gestalten. Zu oft gehört der dringende Telefonanruf am Abend oder am Wochenende inzwischen zum Alltag von Berufstätigen. Dabei sind Zeiten ohne Belastung und Druck notwendig, damit sich der Mitarbeiter wieder regenerieren kann. Wer immer und überall damit rechnen muss, zu dienstlichen Fragen in Anspruch genommen zu werden, verliert die Stabilität im Privatleben.
Sabbatical ist Reisezeit
Viele Arbeitnehmer und Angestellte haben das Sabbatical für sich entdeckt. Es handelt sich hier um eine Art von verlängerter Freistellung von der Arbeit, um wieder zu sich zu finden und neue Kraft zu tanken. Ein Sabbatical kann zwischen drei Monaten und einem Jahr dauern. Wenn der Chef mit dem Sabbatical einverstanden ist, können Sie nach Ablauf wieder an den alten Arbeitsplatz zurückkehren. Auf einer ausgiebigen Reise den Horizont erweitern und wieder ganz mit sich selbst ins Reine kommen ist eine gute Möglichkeit, das Sabbatical zu nutzen.
Sich selbst belohnen
Jeder Mensch braucht Lob und Anerkennung. Sich selbst zu belohnen ist der erste Schritt in die Eigenliebe und gegen den Dauerstress. Und welche Belohnung ist schöner als eine Reise, die neue Eindrücke vermittelt? Die Seele baumeln lassen am Wasser oder den eigenen Körper wieder spüren bei ausgiebigen Wanderungen sind Erlebnisse, auf die niemand verzichten sollte. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Reise in heimische Gefilde geht oder ob eine Fernreise angestrebt wird. Einzig und allein der Gedanke, neue Erfahrungen zu machen und die Tage ohne Stress und Druck zu erleben, zählt. Ein ausgiebiges Sabbatical kann sogar für eine längere Rundreise durch ferne Kulturen genutzt werden. Eine gut organisierte Themenreise bietet genau die Entspannung, die zu den eigenen Lebensthemen passt.
Klare Konsequenzen durch ein Sabbatical
Tapetenwechsel und komplettes Abschalten von der belastenden Situation sind meist die beste Möglichkeit, um einem Burn Out zu entgehen, bevor es sich zu stark festgesetzt hat. Die Erfüllung eines persönlichen Wunsches kann hier das Selbstwertgefühl wieder stärken und für deutliche Entlastung sorgen. Die Buchung einer Reise, bei der der Kopf wieder frei werden kann, hat schon vielen geholfen, der Tretmühle zu entkommen. Ein Sabbatical ist eine gute Gelegenheit, an sich und seine Gesundheit zu denken. Danach kann der Mitarbeiter mit neuer Energie wieder gute Arbeit leisten. Dauerhafte Krankenstände lassen sich durch ein Sabbatical oft vermeiden.
Beginnen Sie zu planen
Wer ein Sabbatical plant, sollte sich über die zahlreichen Reiseangebote informieren, die neuen Wind ins Leben bringen. Ob Natururlaub oder Kreuzfahrt, unter den Angeboten z.B. auf rewe-reisen.de ist für jeden Geschmack etwas dabei. Frische Luft, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und gute Küche lassen den Stress im Job schnell vergessen. Das Sabbatical hilft, die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Eine Reise im Sabbatical eine sinnvolle Investition in die Zukunft.
von PaTom
Foto: pixelhorste auf pixelio.de