Das Herz bei der Arbeit schützen: Ein herzgesunder Arbeitsplatz
22. Oktober 2010 von Riedel
Das Herz leidet nicht nur unter zu wenig Bewegung und einer schlechten Ernährung. Viele andere Dinge können dem Herz im Büro zusetzen. Im letzten Teil geht es daher um den Arbeitsplatz selber und wie man sein Herz schützen kann.
Es gibt viele Dinge, die dem Herz am Arbeitsplatz schaden können. Besonders häufige Faktoren, die das Herz belasten, sind Stress, Tabakqualm und ein schlechtes Klima. Um das Herz gesund zu halten, sollte man versuchen, so viele ungesunde Faktoren vons soch fern zu halten.
Stress vermeiden
Stress kann nicht nur zu Depressionen führen oder Kopfschmerzen verursachen, sondern auch dem Herz schaden. Wer im Büro häufig Stress hat, neigt eher zu schweren Herzkrankheiten bis hin zum Herzinfarkt. Denn unter Stress setzt der Körper bestimmte Hormone frei, die das Immunsystem schwächen und das Herz unnötig belasten. Zudem steigt der Blutdruck. Arbeiten Sie nicht hektisch, gönnen Sie sich Erholungspausen und versuchen Sie auch, in Ihrer Freizeit zu regenerieren und sich dort auch nicht immer zu viel aufzuladen. Das stärkt das Herz.
Zigarettenrauch schadet dem Herz
Zigarettenrauch schadet das Herz von Rauchern. Aber auch Nichtraucher können betroffen sein, wenn sie ständig Zigarettenrauch ausgesetzt sind. So haben Passivraucher immer noch ein rund dreifach erhöhtes Herzinfarkt-Risiko. Insofern schützt man sein Herz nicht nur, wenn man das Rauchen sein lässt, sondern auch wenn man sämtlichen Rauchern aus dem Weg geht. In Deutschland hat jeder Mensch das Recht auf einen rauchfreien Arbeitplatz. Von diesem Recht sollten sie auch Gebrauch machen.
Genug Trinken
Damit der Körper mit voller Kraft arbeiten kann, benötigt er ausreichend Flüssigkeit. Daher ist trinken in mehrerer Hinsicht enorm wichtig. Das Gehirn braucht ausreichend Flüssigkeit, um voll funktionsfähig zu sein. Trinkt man zu wenig, leidet die Konzentrationsfähigkeit. Zudem wird bei Flüssigkeitsmangel das Blut dicker und der Blutdruck steigt. Das Herz benötigt dann mehr Kraft, um alle Organe ausreichend versorgen zu können. Das belastet unser Herz unnötig. Rund 2,5 Liter Mineralwasser oder ungesüßten Tee sollte man jeden Tag trinken, um leistungsstark zu sein und um das Herz zu schützen.
Foto: hardy5 auf pixelio.de