Das Ohr altert mit – Tipps für ältere Arbeitnehmer
6. September 2013 von Riedel
Das Rentenalter wurde angehoben und das bedeutet für Arbeitnehmer, dass sie noch länger als früher fit für den Beruf bleiben müssen. Aber das ist gar nicht so einfach, denn die körperlichen Beschwerden nehmen mit ansteigendem Lebensalter zu.
Sonderveröffentlichung
Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Stress plagen sehr viele Menschen. Es müssen nicht einmal die ganz schweren Erkrankungen sein, welche viele älteren Arbeitnehmer dabei aus der Bahn werfen. Es sind die vielen kleinen Verschleißerscheinungen, die das Arbeitsleben immer mühsamer machen. Die Arztbesuche werden immer häufiger, aber zu oft kann man auch als langjähriger Arbeiter und Angestellter nicht fehlen.
Die Jüngeren wollen Karriere machen
Es ist völlig normal, dass die jungen Arbeitnehmer tatendurstig sind und Karriere machen wollen. Nun können viele ältere Angestellte zwar auf eine langjährige Berufserfahrung zurückblicken, aber dennoch haben sie zunehmend zu kämpfen. Denn die Jungen sind mit Computern aufgewachsen und begreifen neue Programme und komplizierte Abläufe meist schneller als ältere Menschen. Und der Teufelskreis geht weiter, denn wer sich Sorgen um seinen Arbeitsplatz und um die ganze Existenz machen muss, der kann nicht gut schlafen. Und wer nicht gut schläft, kann einerseits nichts leisten und wird daraufhin noch kränker. Burnout, Tinnitus und sogar Hörstürze sind vor allem bei den gestressten älteren Arbeitnehmern an der Tagesordnung.
Die Sinne schärfen
Das Gehör ist eines unserer wichtigsten Organe, denn wir hören nicht nur damit, sondern im Innenohr liegt auch der Gleichgewichtssinn des Menschen. Wer als älterer Angestellter nicht mehr so gut hört, dem werden vielleicht auch wichtige Dinge in der Firma entgehen. Da ist es gut, dass es fast unsichtbare Hörgeräte gibt, die man auch bequem bei der Arbeit anziehen kann. Sie fallen kaum auf und helfen, wieder alles mitzubekommen. Natürlich sollte man auch auf gutes Sehen achten, das im Alter ebenfalls bei den meisten Menschen nachlässt. Gutes Hören und gutes Sehen sind die Grundvoraussetzungen für beste Leistungen im Beruf.
Michael Jahn
[…] zum Originalbeitrag von Gesund bleiben im Job […]