Die am schlechtesten bezahlten Berufe
23. März 2011 von Riedel
Jeder geht arbeiten, um Geld zu verdienen. Aber nicht jeder der einen Job hat, verdient auch gutes Geld. Aber welches sind die am schlechtesten bezahlten Berufe?
2008 verdiente der vollzeitbeschäftigte Bundesbürger im Schnitt rund 37.500 brutto im Jahr. Das ist aber natürlich nur ein Mittelwert. Die Schere klafft weit auseinander zwischen Geringverdienern und top-bezahlten Managern. Am unteren Ende der Gehaltsskala können die Menschen kaum von ihrem Verdienst leben. Hier sind die fünf im Jahr 2008 am schlechtesten bezahlten Jobs:
1. Friseur
Mit rund 15.800 Euro brutto im Jahr sind unsere Haarstylisten ganz am Ende der Gehaltskette. Auf die Stunde gerechnet sind das zwischen 3 und 8 Euro. Wer als Friseur gut leben will, muss reich geerbt haben oder keine hohen Ansprüche haben. Eine hohe Konkurrenz und keine hohen Voraussetzungen für den Job sind die Hauptprobleme, warum Friseure so wenig verdienen.
2. Textilreinigung/Bügler
Mit etwas Abstand folgen Textilreiniger/Innen und Bügler/Innen auf Platz zwei. Rund 20.600 Euro brutto verdient diese Berufsgruppe im Jahr. Auf den Monat gerechnet sind das 1.716 Euro brutto. Im Gegensatz zu den Friseuren gibt es hier einen Tariflohn, der den Textilreiniger/Innen und Bügler/Innen einen Stundenlohn zwischen 8 und 14 Euro.
3. Glas- und GebäudereinigerInnen
21.400 Euro brutto verdient ein/e durchschnittliche/r Glas- und Gebäudereiniger/in. Immerhin rund 550 Euro mehr als ein Friseur. Eine Ausbildung ist hier in der Regel nicht notwendig. Daher ist auch die Bezahlung so niedrig.
4. Raumpfleger
Denkt man an Billig-Jobs, fallen vielen als erstes die Raumpfleger/innen, umgangssprachlich auch Putzfrauen genannt, ein. Doch mit einem Jahresgehalt von rund 21.800 Euro belegen sie „nur“ Rang vier in dieser Liste. Allerdings muss man dazu sagen, dass es sehr viele Reinigungskräfte gibt, die unter der Hand für einen Hungerlohn arbeiten müssen, der oft deutlich unter 5 Euro pro Stunde liegt.
5. Hauswirtschaftliche Betreuer/innen
Diese Berufsgruppe umfasst Zimmermädchen, Roomboys oder Kinderbetreuer/innen. Rund 21.950 Euro ist den Arbeitgebern ihre Leistung wert.
Die komplette Top-10:
Die 10 schlechtestbezahlten Berufe im Überblick
01 Friseure und Friseurinnen
02 TextilreinigerInnen und BüglerInnen
03 Glas- und GebäudereinigerInnen
04 RaumpflegerInnen
05 Hauswirtschaftliche BetreuerInnen
06 WächterInnen und AufseherInnen
07 GästebetreuerInnen
08 Fleisch- und WurstwarenherstellerInnen
09 KellnerInnen und Stewards/Stewardessen
10 Koch/Köchin
Quelle: http://www.zehn.de/die-10-schlechtestbezahlten-berufe-299608-0