Die richtigen Schuhe für den Alltag
22. Oktober 2012 von Riedel
Manche Frauen wissen gar nicht, wie viel unmittelbaren Einfluss Schuhe auf die menschliche Gesundheit haben können, und entscheiden sich deswegen für das falsche Paar. Besonders im Arbeitsalltag kann das zu schmerzhaften Konsequenzen führen. Was sollte man beim Schuhkauf also beachten?
Schuhe mit hohen Absätzen wirken zwar sexy, lassen allerdings Füße und Wirbelsäule leiden. Das Gleiche gilt für zu spitze und zu weiche Schuhe.
Ein Schuhwerk mit einer perfekten Passform gibt dem Rücken hingegen Halt und unterstützt die Muskulatur. Modelle, die für den Dauereinsatz geeignet sind, findet man zum Beispiel bei zalando. Hier soll es aber auch darum gehen, worauf man sonst noch achten muss.
Pumps & Highheels
Hohe Absätze verleihen Frauen optisch längere und schlankere Beine, jedoch gilt dabei die Faustregel: Je höher und dünner der Absatz, desto ungesünder sind sie für Füße und Gelenke. Das liegt daran, dass durch den Abfall zwischen Ferse und Zehen bis zu 80 Prozent des Körpergewichts auf den vorderen Fußballen lasten. Das führt zu Überforderung von Sehnen und Zehengelenken und dadurch auch zu Schmerzen im Vorderfuß. Die restlichen 20 Prozent verteilen sich auf einen minimalen Bereich der Ferse, wodurch es zu Schwellungen kommen kann. Wer das vermeiden möchte, sollte zu Absätzen von maximal drei bis vier Zentimetern greifen.
Plateauschuhe & Widges
Bei vielen Schuh-Modellen wird der Höhenunterschied zwischen Ferse und Ballen durch ein Plateau unter dem Vorfuß gemildert. Jedoch wird dadurch die Bewegungsfreiheit des Fußes enorm gehemmt und die Stolper- und Sturzgefahr erhöht. Keilabsätze sind zwar bequem und verteilen das Körpergewicht auf den gesamten Fuß, jedoch sind sie für den Alltag auch eher ungeeignet, da sie die Gelenke in eine ungünstige Schräglage bringen. Um die dadurch entstehenden Schmerzen zu lindern, sollte man üben, in den Schuhen richtig und sicher zu laufen.
Sandalen & Flip Flops
Flip Flops sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Da der Träger in diesen Schuhen aber keinen richtigen Halt hat, fängt er an zu schlurfen und rollt die Füße nicht richtig ab. Allerdings bieten sie auch entscheidende Vorteile: So sind Füße in Flip Flops stets belüftet und haben viel Platz. Das Zusammenkrallen der Zehen, um den Schuh festzuhalten, kann auch als Training der Fußmuskulatur verbucht werden. Sandalen sind fester und bieten mehr halt, jedoch fühlt man sich damit nicht unbedingt, als würde man barfuß laufen.
Ballerinas
Ballerinas sind flach und bequem und deshalb äußerst beliebt bei der Damenwelt. Lange Spaziergänge und ausgiebige Shoppingtouren sind damit aber nur möglich, wenn der Schuh optimal passt. Zu große Modelle führen zu Reibungsflächen und Blasen an den Fersen, zu schmale quetschen den Fuß ein, sodass es zu Rötungen, Hühneraugen oder Zehenfehlstellungen kommen kann.
© Stockbyte/Thinkstock