Ein gesunder Rücken im Job
4. März 2013 von Riedel
Wenn man eine Arbeitsstelle hat, bei der man mindestens acht Stunden am Tag vor dem Rechner sitzen muss, dann wird man es früher oder später merken: Rückenschmerzen. Wenn man dazu noch einen falschen Stuhl hat, der nicht ergonomisch ist und sich nicht regelmäßig bewegt, dann wird es mit großer Wahrscheinlichkeit immer schlimmer.
Gastbeitrag:
Auch wenn man noch jung ist, eine falsche Sitzhaltung und mangelnde Bewegung tut jedem Rücken nicht gut, egal ob jung oder Alt. Laut einer Befragung von knapp über 1.000 Deutschen von Forsa, gaben 53 Prozent der Menschen an, unter Muskelverspannungen und Rückenschmerzen zu leiden. Vorbeugen kann man zuerst mit einem guten Stuhl. Laut TÜV Rheinland sollte der Bürostuhl komplett verstellbar sein, damit man ihn besser anpassen kann. Also Rückenlehne, Armlehnen und die Sitzhöhe müssen beweglich sein. Der Rücken sollte auch komplett an der Rückenlehne aufliegen, die Füße sollten auf den Boden stehen können und die Winkel an den Knien bei 90 Grad liegen. Ein bisschen herumgehen und sich immer mal wieder strecken sollte auch Pflicht sein. Wer seinen Rücken noch ein bisschen mehr Gutes tun will, der kann sich auch ein Pult ins Büro stellen und zur Abwechslung im Stehen arbeiten, wenn man z.B. etwas lesen muss.
Aktiv Gegensteuern mit Sport und Massagen
Sport ist das beste Mittel gegen Rückenleiden und Verspannungen. Bestimmte Übungen sollte man in seinem Alltag ganz natürlich integrieren können, wie zum Beispiel den Drehsitz: einfach im Sitzen das linke Bein über das rechte schlagen und die rechte Hand außen an der linke Knie legen. Nun dreht man das linke Knie nach rechts und den Oberkörper in die entgegengesetzte Richtung.
Eine andere Übung ist einfach aufstehen, Arme nach oben heben und so tun, als würde man etwas greifen wollen. Dabei sollte man den Rücken so weit es geht strecken. Wer lieber mehr machen will und gern in einer Gruppe trainiert, der kann entweder Wirbelsäulengymnastik machen, Yoga oder Pilates. Mittlerweile hat jedes kleinste Fitnessstudio oder Sportverein mindestens einen Kurs, der dem Rücken gut tut.
Eine ganz andere Möglichkeit sind natürlich Massagen. Ein Masseur erkennt sofort, wo man verspannt ist und kann die Muskeln wieder entspannen. Dies bekämpft aber lediglich die Symptome und nicht die Ursachen. Aber auch sogenannte Massagesessel für zu Hause sind eine tolle Idee dem Verspannungen den Kampf anzusagen. Natürlich kann man sich so einen Sessel auch ins Büro stellen. Besonders schöne und gute Massagesessel bekommt man online bei massagesesessel-sanazen.de. Dort gibt es Sessel, die die Shiatsu Massagetechnik einsetzen, eine besonders wohltuende Massage, die auch Energien frei setzen soll. Wenn man sich dafür interessiert kann man diese dort auch zuerst 1 Woche testen, bevor man so viel Geld investiert.
von Agnes Witkowski