Expertentipps gegen Krampfadern
8. August 2012 von Riedel
Dr. Volker Ansorge, Chefarzt Chirurgie am Ortenau Klinikum Wolfach beantwortet de wichtigsten Fragen zum Thema Krampfadern und was man dagegen tun kann.
Pressemitteilung:
Herr Dr. Ansorge, woran erkenne ich Krampfadern?
Dr. Ansorge: „Erste Symptome können schwere, schmerzende Beine sein, insbesondere nach langem Stehen oder Sitzen, aber auch Juckreiz oder Kribbeln in den Beinen.“
Warum sollte ich mit einem Venenleiden möglichst frühzeitig meinen Hausarzt oder einen Spezialisten aufsuchen?
Dr. Ansorge: „Je eher das Leiden diagnostiziert wird und die Behandlung erfolgt, desto besser lässt sich das Fortschreiten der Krankheit verhindern, also Entzündungen oder das Entstehen von Blutgerinnseln.“
Gibt es Möglichkeiten, Krampfadern vorzubeugen?
Dr. Ansorge: „Ja, durch Kneippanwendungen wie kalte Unterschenkelgüsse. Aber auch Gehen, Nordic Walking und Venengymnastik fördern die Durchblutung und unterstützen die Venenfunktionen. Wer Übergewicht vermeidet und sich regelmäßig bewegt, beugt Venenleiden vor.“
Über das Ortenau Klinikum
Das Ortenau Klinikum (www.Ortenau-Klinikum.de) ist ein Baden-Württembergischer Klinikverbund mit zahlreichen medizinischen Zentren und Schwerpunkten an neun Klinikstandorten und insgesamt 1.800 Planbetten. Mit rund 5.000 Mitarbeitern zählt das Ortenau Klinikum deutschlandweit zu den 100 größten Arbeitgebern in der Gesundheitsbranche. Träger ist der Ortenaukreis. Jährlich werden hier 75.000 Patienten stationär behandelt. Und jährlich erblicken 3.500 Babys in den Ortenauer Kreißsälen das Licht der Welt.