Fitness hilft nicht bei Übergewicht
15. Januar 2016 von Riedel
Übergewicht schadet der Gesundheit auf viele verschiedene Arten. Einige Übergewichtige verweisen darauf, dass sie trotz der überschüssigen Pfunde fit und daher auch gesund sind. Eine aktuelle Studie widerspricht dieser Annahme.
Alleine durch eine gute Fitness werden die negativen Auswirkungen von starken Übergewicht nicht ausgeglichen. Das lässt zumindest eine Studie aus Schweden vermuten, in der die Gesundheitsdaten von 1,3 Millionen Männern analysiert wurden. Die Testpersonen waren zu Studienbeginn im Durchschnitt 18 Jahre alt. Das Körpergewicht wurde durch den so genannten BMI ermittelt, der das Verhältnis von Gewicht und Köpergröße ermittelt und so zumindest eine grobe Orientierung über das Gewicht geben kann. Bei einem Test auf einem Fahrradergometer wurde dann das Fitnesslevel auf einer 5-Punkte Skala bestimmt.
Im Vergleich zu Testpersonen im niedrigsten Fitnesslevel hatten die Probanden mit der besten Fitness ein rund 48 Prozent geringeres Sterberisiko. Allerdings lässt dieser Effekt mit steigendem Gewicht nach. Bei Adipositas, also starkem Übergewicht spielt die bessere Fitness gar keine Rolle mehr. Grundsätzlich war die Sterbewahrscheinlichkeit – unabhängig von der Fitness – bei Normalgewichtigen deutlich geringer als bei Übergewichtigen.
Allerdings gaben die Studienleiter zu bedenken, dass nur die Daten von Männern und relativ frühe Todesfälle in die Auswertung eingegangen sind. Zudem können sich Körpergewicht und Fitnesslevel im Laufe der Jahre ändern. Weitere Studien sollen folgen, um auch die Auswirkungen im höheren Alter zu untersuchen.
Wer also für seine Gesundheit etwas tun möchte, sollte zum einen fitter werden und zum anderen auf sein Gewicht achten. Dies funktioniert am besten mit einer gesunden Mischung aus Bewegung und gesunder Ernährung. Finger weg dagegen von Crash-Diäten. Diese helfen zwar kurzzeitig dabei, Gewicht abzubauen, langfristig nimmt man dagegen eher zu. Am Ende hilft es, in seinen eigenen Körper hinein zu hören. Denn wichtiger als die Zahl auf der Waage ist das Wohlfühlgewicht. Denn für die Psyche ist Genuss ebenso wichtig wie das Gewicht für die Gesundheit.
Weitere Informationen:
http://ije.oxfordjournals.org/content/early/2015/12/20/ije.dyv321
Danke für den interessanten Artikel. Allerdings finde ich die Überschrift so nicht ganz richtig…
Die Überschrift sagt aus (so verstehe zumindest ich sie), dass Fitness gegen Übergewicht nichts bringt; Fitness trägt also zu einem Gewichtsverlust nichts bei.
Klar, steht und fällt letzten Endes alles mit der Ernährung wenn ich abnehmen möchte. Ich kann noch so viel Sport machen, wenn ich dann aber trotzdem noch zu viele Kalorien zu mir führe, nehme ich trotzdem nicht ab.
Achte ich allerdings auf die Ernährung/Kalorien und mache zudem Sport (Fitness) verbrenne ich zusätzliche Kalorien. Somit hilft Fitness dabei Übergewicht loszuwerden.
So sehe ich das zumindest. Oder die Überschrift soll was anderes aussagen?!
Viele Grüße
Fabian