Frust im Job: Arbeitnehmer werden immer unzufriedener
30. August 2011 von Riedel
Stress bei der Arbeit, Überstunden oder niedrige Löhne schlagen aufs Gemüt. Da ist es kein Wunder, dass viele mit schlechter Laune zur Arbeit gehen. Laut einer Umfrage der Universität Duisburg-Essen werden die Arbeitnehmer immer unzufriedener mit ihrem Job.
Wenn man einer Umfrage des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen müssten immer mehr Menschen mit mieser Laune am Schreibtisch sitzen. Denn den Forschern zu Folge hat die Zufriedenheit mit dem Job in den letzten 25 Jahren stark nachgelassen. Darunter leidet auch die Motivation.
Die Forscher aus dem Ruhrgebiet haben Daten aus der repräsentativen Befragung des Sozio-ökonomischen Panels zwischen 1984 und 2009 ausgewertet. In dieser Befragung werden in jedem Jahr rund 11.000 Haushalte in Deutschland besucht.
Bei der Befragung mussten die Arbeitnehmer auch Angaben zu ihrer Zufriedenheit mit dem Job geben. Die Skala reichte dabei von 1 (ganz und gar nicht zufrieden) bis 10 (ganz und gar zufrieden). Vergleicht man nun die Angaben von 1984 (7,6) mit 2009 (6,8), kann man feststellen, dass die Zufriedenheit zwar um 0,8 Punkte gestiegen ist, dennoch aber auf einem recht hohen Niveau ist.
Wer ist unzufrieden?
Dramatisch ist fast schon die zunehmende Unzufriedenheit der Arbeitnehmer über 50. Bei ihnen sank die Zufriedenheit von 7,9 auf 6,6. Gut verdienende Akademiker hatten eine höheren Wert als Angestellte mit niedrigerem Schulabschluss. Es ist auch nicht verwunderlich, dass Menschen mit einem höheren Einkommen einen höheren Wert hatten als die mit niedrigem Verdienst. Die Größe des Unternehmens hatte keinen Einfluss auf die Zufriedenheit. Als Hauptverursacher der Unzufriedenheit sehen die Forscher ein nachlassendes Lohnniveau bei mehr Stress im Job. Auch die Schwierigkeiten, Job und Familie zu vereinbaren sorgen für schlechte Stimmung am Arbeitsplatz. Weiter ist die Angst um den Job bzw. Zukunftsängste für die zunehmende Unzufriedenheit verantwortlich.
Es ist klar, dass zufriedene Arbeiter auch motivierter sind. Daher liegt es an jeder Firma dafür zu sorgen, dass die Angestellten auch gerne an ihren Arbeitplatz kommen. Langfristig ist dies mit Sicherheit die bessere Methode, als den Stress zu erhöhen und die Löhne zu senken.
Foto: steff74 auf pixelio.de