Futura Genetics: DNA-Test für jeden
16. Juni 2016 von Riedel
Einige Menschen werden krank, ohne etwas dafür zu können. Oft liegt es an so genannten schlechten Genen oder unbekannten Erbkrankheiten. Von der Firma Futura Genetics gibt es nun einen Test, mit dem jeder in Sekunden testen kann, ob er selber von einer Erbkrankheit betroffen ist.
Als Blogger bekommt man ja immer wieder Angebote, Dinge zu testen. Einige Angebote passen nicht zum Thema des Blogs, andere sind unnütz und wieder andere ein alter Hut. Doch das Angebot der Firma Futura Genetics klingt auf jeden Fall spannend, sodass ich das auch gerne teste.
Mit einer einfachen Speichelprobe kann man sich auf 28 verschiedene Erbkrankheiten testen lassen. Darunter auch schwere Erkrankungen wie verschiedene Krebsarten, Diabetes, Multiple Sklerose, Arterielle Verschlusskrankheiten oder Zöliakie. Auch für andere Beschwerden wie Adipositas, Arthritis oder verschiedene Augenkrankheiten gibt es verantwortliche Gene, die mit einem DNA-Test erkannt werden können. Denn oft liegt eine Erkrankung nicht an äußeren Umständen, sondern an Problemen, die man im Volksmund als „schlechte Gene“ bezeichnet.
Was bringt ein DNA-Test
Wahrscheinlich kennen Sie auch Menschen, die starkes Übergewicht haben, obwohl sie nicht mehr essen als andere. Die Ursache kann in der DNA liegen. Viele Krebsarten können geheilt werden, wenn man sie rechtzeitig entdeckt. Doch leider geht man nicht regelmäßig zur Vorsorge und erhält die Diagnose erst, wenn es zu spät ist. Ein DNA-Test kann zwar keine Diagnose stellen, dafür bekommt man einfach gezeigt, wo mögliche Risiken liegen. Und wenn man beispielsweise weiß, dass man aufgrund seiner genetischen Disposition ein erhöhtes Darmkrebs-Risiko hat, geht man vielleicht eher zur Vorsorge und wenn Symptome auftreten vielleicht auch früher mal zum Arzt.
Der DNA-Test kann keine Krankheiten heilen. Aber er kann Hinweise auf eventuelle Risiken geben. So kann jeder seinen Lebenswandel auch darauf einstellen und weitere Risikofaktoren vermeiden. Wenn ich weiß, dass ich ein erhöhtes Risiko für Diabetes habe, kann ich vielleicht den Zuckeranteil in meiner Ernährung reduzieren.
So funktioniert der DNA-Test
Der Test ist enorm simpel. Nach der Bestellung erhält man ein Paket mit dem Testset. Darin ist ein kleines Plastikröhrchen, in das man mehrere Milliliter Speichel abgeben muss. Eine halbe Stunde bevor man die Speichelprobe abgibt, sollte man nichts mehr essen und trinken, keinen Kaugummi kauen und nicht rauchen, da sonst die Testergebnisse verfälscht werden können. Das Röhrchen wird anschließend in den mitgelieferten gepolsterten Umschlag gepackt und von einem Futura Genetics Partner abgeholt und nach einer gewissen Zeit erhält man sein Testergebnis per Post oder E-Mail (oder beides).
Ich habe heute (16. Juni) den Test gemacht und warte nun gespannt auf das Ergebnis.
Wer mehr wissen möchte: www.futuragenetics.com
Klingt durchaus interessant. Wirft aber auch folgende Fragen auf:
1) Kostet?
2) Vertrauenswürdiger „Anbieter“?
3) Was passiert mit meiner Speichelprobe? (vertrauensvoller Umgang sichergestellt?)