Gegen den Hitzschlag – die richtige Bürokleidung im Sommer
15. Juni 2011 von Riedel
Um im sommerlichen Büro keinen Hitzschlag zu erleiden, sollte man in der warmen Jahreszeit nicht zu dick gekleidet sein. Leider ist nicht alles erlaubt, was gefällt oder praktisch ist. Doch was darf man tragen und was verstößt gegen die guten Sitten?
Wenn das Thermometer über die 30 Grad Grenze klettert, ist es natürlich bequemer, kurze Hosen, kurze Ärmel oder einen kurzen Rock zu tragen. Besser als im Anzug oder in langen Hosen zu schwitzen. Leider gibt es gewisse Grenzen, die bei der Kleidung nicht unterschritten werden sollten, auch wenn in den wenigsten Arbeitsverträgen eine Kleiderordnung festgehalten ist.
Grundsätzlich hängt es vom Job ab, wie kurz die Kleidung am Arbeitsplatz sein darf. Ist Seriosität gefragt oder besteht wie beispielsweise in einer Bank reger Kundenkontakt, schickt es sich nicht, mit kurzen Hosen, einem Spaghetti-Top oder kurzen Hosen am Arbeitsplatz zu erscheinen. Auch die Position spielt bei der Kleiderwahl eine Rolle. Letztendlich liegt es im Ermessen des Chefs, ob die getragene Kleidung für das Unternehmen annehmbar ist oder nicht. Dabei darf man nicht vergessen, dass jeder Angestellte auch seinen Arbeitgeber repräsentiert. Für viele Arbeitgeber ist daher das Auftreten den Kunden gegenüber sehr wichtig.
Im Zweifelsfall legt der Chef fest, was erlaubt ist und was nicht. Gerade bei großer Hitze ist in einigen Büros das Tragen kurzärmliger Hemden erlaubt. Häufig ist auch die Krawattenpflicht gelockert. Doch dies sollte man zunächst abklären. Sofern es keine Regelung gibt, kann man sich auch mit den Kollegen absprechen oder sich gegebenenfalls an ihnen orientieren. Letztendlich ist Ihr Auftreten für das Image der Firma wichtig. Daher sollten Sie sich immer überlegen, ob es sinnvoll ist, kurze Hemden oder ein knappen Oberteil zu tragen und auf die Krawatte zu verzichten.
Büro-Dresscode für den Sommer
Um Ärger mit dem Vorgesetzten zu vermeiden, sollte man zunächst besser defensiv denken. Gut sind hochwertige Stoffe wie Schurwolle, in denen man weniger schwitzt. Als Mann ist es besser, auf Sandalen zu verzichten ebenso wie auf kurze Hosen.
Auch die weiblichen Angestellten sollten sich nicht zu luftig anziehen, obwohl sie bei der Kleiderwahl einige Vorteile haben. Ein kurzer Rock kann durchaus noch ästhetisch sein. Nur sollte er nicht zu weit über dem Knie aufhören. Auch Sandalen oder offene Schuhe sind kein Problem. Bei hohen Temperaturen können Sie auch mit ruhigem Gewissen ein Etuikleid anziehen. Nur Minirock oder tief ausgeschnittene Oberteile sind tabu, auch die Schultern sollten besser bedeckt bleiben, wenn Sie nicht unseriös wirken wollen.
Foto: Rainer Sturm auf pixelio.de