Geschäftsreisen machen krank
27. Mai 2011 von Riedel
Reisen gehört für einige Arbeitnehmer zu ihrem Berufsalltag. Statt am Schreibtisch zu sitzen, tingeln sie durch Deutschland oder die ganze Welt. Das mag abwechslungsreich sein, ist für viele aber ein Problem. Denn wer viel auf Geschäftsreisen ist, schadet seiner Gesundheit. Das ist das Ergebnis einer US-Studie.
Wer immer auf Achse ist, kommt selten zur Ruhe. Da ist Stress vorprogrammiert. Auch geregelte Mahlzeiten sind schwierig einzuhalten. Stattdessen gibt es zwischendurch etwas Fast Food, ein üppiges Buffet im Hotel oder ein Gericht im Flugzeug, das nur schnell hinuntergeschlungen wird. Da ist es kein Wunder, dass Geschäftsreisen auf die Gesundheit schlagen.
Das ist auch das Ergebnis der Auswertung der Gesundheitsdaten von 13.000 US-amerikanischen Arbeitnehmern (Occup Environ Med 2011; 53:358). Der Studie zu Folge sind Geschäftsreisende dicker, haben ein vergrößertes Herz-Risiko und glauben von sich, dass sie ungesünder sind als Menschen, die nur ab und zu aus beruflichen Gründen unterwegs sind.
Übergewicht, Blutdruck, Herzinfarkt
Im Vergleich zu den „Stubenhockern“ haben Berufstätige, die 20 Nächte und mehr in Hotels schlafen, einen höheren BMI, deutlich höheren Blutdruck, ein fast doppelt so hohes Risiko für Adipositas und einen schlechteren Cholesterinspiegel. Alle diese Faktoren können auch das Herz-Risiko erhöhen.
Natürlich kann man nun niemand raten, seinen Reise-Job zu Gunsten der Gesundheit aufzugeben. Aber auch auf Geschäftsreisen sollte man darauf achten, sich nicht zu ungesund zu ernähren. Es spricht auch nichts dagegen, Laufschuhe mitzunehmen oder im Hotel eignen Fitnessraum zu trainieren. Im Endeffekt liegt es immer an einem selber, wie sehr man sich stressen lässt und wie viel Zeit man sich für seine Gesundheit nimmt.
Machen Geschäftsreisen krank?…
Laut einer US Studie ja. Dass Gesch……