Gesund im Job – Das Immunsystem stärken
14. Dezember 2018 von Riedel
Die Erkältungswelle ist also endlich in deutschen Büros angekommen und überall wird gehustet, geschnieft und genießt. Ein Wunder, wenn man hier unversehrt und gesund nach Hause kommt. Wohl dem, der ein starkes Immunsystem hat.
Schon alleine der Weg zur Arbeit wird beinahe ein Spießrutenlauf durch die verschiedenen Ansteckungszonen. Überall lauern die Erreger. In dicht gedrängten Räumen wie in Bussen und Bahnen verbreiten erkältete Menschen ihre Keime. Die lauern insofern auch an Treppengeländern, Türgriffen und Türklinken. Wer keine Handschuhe trägt, kann den Erregern kaum entkommen. Eine Erkältung oder auch grippaler Infekt ist im Gegensatz zu einer echten Grippe zwar harmlos, trotzdem muss man normalerweise einige Tage krank zu hause bleiben. Was gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit für alle Beteiligten sehr unangenehm ist. Insofern ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken und sich so besser schützen zu können.
Körpereigene Abwehrkräfte
Ein funktionierendes Immunsystem bekämpft Viren und Bakterien, sobald sie in den Körper gelangen. Ist das Immunsystem dagegen überlastet, können die Keime nicht ausreichend bekämpft werden und es kommt schnell zu einer Infektionskrankheit. Bakterien, die die Erkältung verursachen, gelangen über die Schleimhäute, über Nase und Mund in den Körper und breiten sich dort aus. Dabei hilft ihnen die trockene Heizungsluft in vielen Büros in der kalten Jahreszeit, die die Schleimhäute austrocknen. Dann fühlen sich die Erreger besonders wohl, breiten sich schneller aus und die Abwehrkräfte gelangen nicht mehr so schnell an den Ort, an dem sie gebraucht werden. Insofern sollte man auf drei Dinge achtgeben. Zum einen regelmäßig die Hände desinfizieren, da man am häufigsten mit den Fingern mit den Keimen in Kontakt kommt. Zum zweiten einen Luftbefeuchter auf die Heizung stellen, damit die Luft nicht zu trocken wird. Und zum dritten viel trinken, um die Schleimhäute besser feucht halten zu können.
Abwehrkräfte stärken>
Wer gesund ist, hat auch ein gesundes Immunsystem. So einfach kann eine Zauberformel lauten. Beim Immunsystem spielen die üblichen Dinge eine große Rolle, also viel schlafen, viel trinken, eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen, Wenig oder besser gar keinen Alkohol, nicht rauchen und regelmäßige Bewegung halten auch unsere Abwehrkräfte in Form. Wenn das nicht hilft, kann den Organismus mithilfe von Mikronährstoffen unterstützen. Kombinationen aus Vitaminen und Spurenelementen können zuverlässig dabei helfen, Erkältungskrankheiten vorzubeugen und/oder zu behandeln. Präparate, die sich besonders für die Prophylaxe und die Behandlung grippaler Infekte eignen, enthalten Wirkstoffe wie Vitamin C, Vitamin D und Zink.
Gesundmacher
Darüber hinaus können Stoffe wie Papain und Bromelain eingesetzt werden: Diese Enzyme werden aus tropischen Früchten gewonnen und können Abwehrreaktionen des Körpers verstärken. Zudem wirken sie schleimlösend und können die Behandlung einer Erkältung unterstützen. Zusätzlich können Extrakte aus Kapuzinerkresse oder Meerrettichs hilfreich sein, denn sie weisen antibakterielle und antivirale Eigenschaften auf. Auf diese Weise lassen sich grippale Infekte bekämpfen, wenn sie bereits aufgetreten sind – die Symptome klingen schneller ab, und wir sind wieder fit für den Job. Gleichzeitig verringert sich das Risiko erneuter Ansteckungen, wenn regelmäßig Mikronährstoffe eingenommen werden.
Foto: hardy5 auf pixelio.de