Gute Vorsätze 2011 – Stressfrei leben
3. Januar 2011 von Riedel
Haben Sie sich für das neue Jahr gute Vorsätze gefasst? Wahrscheinlich schon. Und damit sind Sie nicht alleine. Viele Menschen wollen abnehmen, das Rauchen aufgeben oder mehr Sport treiben. Was sich die meisten Menschen für 2011 vorgenommen haben, finden Sie hier.
Das neue Jahr ist für viele Menschen der Zeitpunkt, alten Lastern abzuschwören und neue Tugenden für sich zu entdecken. Zwar schaffen es die Meisten nicht, ihre guten Vorsätze über einen längeren Zeitraum auch einzuhalten, doch so manch einer hat sich erfolgreich zum Jahreswechsel das Rauchen abgewöhnt.
Wer jetzt aber denkt, sich das Rauchen abzugewöhnen, ist bei den meisten Menschen das Hauptanliegen, der irrt sich. Wie eine Umfrage der DAK zumindest in NRW ergeben hat, soll 2011 vor allem ein stressfreies Jahr werden.
Stressfreies Familienleben
Mehr als jeder Zweite (59 Prozent) in Nordrhein-Westfalen hat sich vorgenommen, Stress abzubauen. Das zeigt ein aktuelles DAK-Gesundheitsbarometer. 54 Prozent wollen mehr Zeit mit Freunden und der Familie verbringen. Und immerhin noch 51 Prozent wollen mehr für die Gesundheit tun und mehr Sport treiben.
„Aus den guten Vorsätzen für das kommende Jahr wird die Bedeutung von Familie und sozialem Umfeld deutlich. Unsere Gesellschaft ist sehr auf Job und Einkommen ausgerichtet und neben dieser leistungsorientierten Berufswelt brauchen wir familiären Rückhalt“, sagt Hans-Werner Veen, DAK-Landeschef in NRW. „Ich hoffe, dass es möglichst vielen gelingt, die guten Vorsätze lange im Sinne der eigenen Gesundheit durchzuhalten.“
Kaum einer will das Rauchen aufgeben
War Rauchen aufzugeben vor ein paar Jahren noch das Hauptanliegen für viele, spielt die Nikotinsucht nur noch eine untergeordnete Rolle. Nur 9 Prozent der Befragten will das Rauchen aufgeben. Dagegen wollen 16 Prozent weniger Alkohol trinken.
Auch wenn Vorsätze gut gemeint sind und das Leben verbessern können, schafft es leider kaum jemand, die Vorsätze auch länger einzuhalten. Bei jedem Fünften waren die Vorsätze im Februar wieder vergessen und nicht einmal die Hälfte schaffte es bis März.
Die TOP-TEN der Guten Vorsätze 2011 in NRW:
1. Stress vermeiden oder abbauen (59 Prozent)
2. Mehr Zeit für Familie/Freunde (54 Prozent)
3. Mehr bewegen/ Sport (51 Prozent)
4. Mehr Zeit für sich selbst (47 Prozent)
5. Gesünder ernähren (45 Prozent)
6. Abnehmen (36 Prozent)
7. Sparsamer sein (35 Prozent)
8. Weniger Alkohol trinken (16 Prozent)
9. Weniger fernsehen (13 Prozent)
10. Rauchen aufgeben (9 Prozent)
Repräsentative Bevölkerungsumfrage durch Forsa, 3.008 Befragte, davon 200 in NRW. Erhebungszeitraum: 15. November bis 3. Dezember 2010.
Foto: goenz auf aboutpixel.de