Gute Vorsätze 2012: NRW will mehr Sport und Bewegung
21. Dezember 2011 von Riedel
In Nordrhein-Westfalen könnte 2012 das Jahr der gesunden Bewegung werden. 55 Prozent der Männer und Frauen möchten gerne mehr Sport treiben. Das ergab das aktuelle DAK-Gesundheitsbarometer “Gute Vorsätze 2012”*.
Pressemitteilung: Der Wunsch nach mehr Bewegung hat seit 2009 (49 Prozent) stetig zugenommen. Weniger Befragte als in den vergangenen Jahren haben sich vorgenommen, Stress zu vermeiden oder mehr Zeit für sich und die Familie aufzubringen – ganz im Gegensatz zum Bundestrend.
Noch ist es der am meisten genannte Neujahrswunsch: Weniger Stress – 57 Prozent zwischen Rhein und Weser nehmen sich für das kommende Jahr vor, ihr Leben zu entschleunigen. Vor zwei Jahren nannten die Befragten diesen guten Vorsatz noch fünf Prozent mehr.
Wo der Stress nachlässt
Detaillierte Fragen zum Thema Stressempfinden hatte die Krankenkasse bereits für 2010 gestellt. Seither wird offensichtlich weniger Zeitdruck im Beruf, im Alltag und in der Familie wahrgenommen. Hektik und Stress im Alltag wurde damals noch von 47 Prozent der Befragten angegeben, aktuell sind es nur noch 38 Prozent. Eurokrise und steigender Leistungsdruck – obwohl die Sorgen bundesweit groß sind, sehen die Menschen in Nordrhein-Westfalen dies offensichtlich derzeit gelassener als in anderen Bundesländern. „Im Beruf und im Alltag sind Freiräume und ein gesunder Ausgleich wichtig. Wer seine Freizeit sinnvoll nutzt, um mit mehr Bewegung und Entspannung den Kopf frei zu bekommen, kann die Anforderungen im Job und in der Familie besser verkraften“, sagt Hans-Werner Veen, DAK-Landeschef in NRW.
Durchhaltevermögen gefragt
Dass dies nicht nur utopische Wünsche sind, zeigt die Umfrage ebenfalls: Denn jeder Zweite (51 Prozent) in NRW gab an, seine guten Vorsätze für 2011 über mehrere Monate gehalten zu haben. Allerdings sind im Bundesvergleich vor allem die Nordlichter in Mecklenburg-Vorpommern (64 Prozent) und Hamburg (59 Prozent) noch willensstärker. Weniger Durchhaltevermögen zeigten die Bremer (46 Prozent), Bayern (45 Prozent) und die Baden-Württemberger (37 Prozent).
Die Top-Ten der Guten Vorsätze für 2012 in Nordrhein-Westfalen:
1. Stress vermeiden oder abbauen (57%)
2. Mehr bewegen/Sport (55%)
3. Mehr Zeit für Familie / Freunde (50%)
4. Mehr Zeit für mich selbst (44%)
5. Gesünder ernähren (43%)
6. Abnehmen (33%)
7. Sparsamer sein (29%)
8. Weniger fernsehen (19%)
9. Rauchen aufgeben (14%)
10. Weniger Alkohol trinken (12%)
* Repräsentative Bevölkerungsumfrage durch Forsa, 3.010 Befragte, davon 200 in NRW. Erhebungszeitraum: 11. November bis 1. Dezember 2011.