Heute ist Tag der Rückengesundheit
15. März 2011 von Riedel
Heute, am 15. März, ist Tag der Rückengesundheit. Eigentlich ist ein Tag im Jahr dafür zu wenig. Denn kaum jemand hat wirklich einen gesunden Rücken. Also möchte eich wenigstens den Rücken-Tag dazu nutzen, Ihnen ein paar Tipps zu geben, wie Sie Ihren Rücken gesund halten können.
Seit dem Jahr 2002 ist der 15. März der Tag der Rückengesundheit. Mit diesem Motto-Tag möchten Gesundheits-Organisationen und Krankenkassen aktiv zur Prävention gegen die neue Volkskrankheit aufrufen. Eingeführt wurde der Rücken-Tag vom Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz. Der Tag ist wichtig, schließlich leiden rund 27 – 40 Prozent aller Deutschen unter Rückenproblemen. Das heißt, dass rund jeder Dritte zumindest mehrmals im Monat mit Rückenschmerzen zu kämpfen hat. Rund 70 Prozent haben mehrmals im Jahr Probleme mit ihrem Rücken.
Rückenschmerzen sind hinter Infektionen des Atemtraktes der zweithäufigste Grund, warum Menschen zum Arzt gehen. Außerdem sind Rückenprobleme der Grund für 15 Prozent aller Arztbesuche. Bisher sind eher ältere Menschen zwischen 50 und 70 Jahren betroffen, aber aufgrund der modernen Arbeitswelt und häufigem Bewegungsmangel, nimmt die Zahl der jugendlichen Rückenpatienten stetig zu. Sogar Kinder sind mittlerweile betroffen.
Dass Rückenschmerzen so häufig sind ist ebenso problematisch wie unnötig. Denn mit einfachen Maßnahmen könnte man Rückenschmerzen häufig verhindern. Die Ursachen sind Verspannungen, eine schlechte Rückenmuskulatur, Fehlhaltungen oder eine schlechte Haltung beim Sitzen. Wer früh etwas gegen de Probleme unternimmt, kann verhindern, dass die Rückenschmerzen chronisch werden:
Bewegung
Bewegung ist eine wichtige Maßnahme gegen Rückenschmerzen. Bei jedem Schritt wird auch die Rückenmuskulatur aktiviert. Schon eine halbe Stunde Spazieren gehen am Tag kann die Rückenmuskulatur stärken.
Rückenmuskeln trainieren
Noch besser als Spazieren gehen, ist die Rückenmuskulatur gezielt zu trainieren. Dazu muss man nicht einmal ins Fitnessstudio gehen. Mit einfachen Übungen zur Verbesserung der Körperstabilität wird die Rumpf- und Rückenmuskulatur gestärkt. Dadurch wird die Wirbelsäule besser gestützt und Fehlhaltungen sowie Verspannungen vermieden. Beispiele für Rücken-Übungen finden Sie hier.
Richtig sitzen
Eine schlechte Sitzhaltung ist bei vielen Berufstätigen der Grund für die Rückenschmerzen. Wenn man bedenkt, dass ein Erwachsener in sitzender Tätigkeit rund 14 Stunden am Tag sitzt, ist klar, wie wichtig eine gute Sitzhaltung ist. Dabei ist es wichtig, sich im Stuhl regelmäßig zu bewegen, nicht den Kopf einzuziehen und sich regelmäßig zu strecken. Tipps zum richtigen Sitzen finden Sie hier.
Stress vermeiden
Stress ist ebenfalls eine wichtige Ursache für Rückenschmerzen. Wer ständig unter Strom steht, nimmt sich keine Zeit zum Entspannen. Dann können sich auch die Muskeln nicht lockern. Verspannungen sind das Ergebnis. Versuchen Sie, auch an einem stressigen Arbeitstag, sich Auszeiten zu gönnen, in denen Sie kurz durchatmen können und die Rückenmuskeln entspannen können.