Hygiene im Büro: Frauen verbreiten mehr Bakterien als Männer
21. September 2010 von Riedel
Schaut man sich in den Büros um, sehen die Schreibtische der Frauen meist sauberer aus als die ihrer männlichen Arbeitskollegen. Doch wenn man einer aktuellen US-Studie glaubt, verbreiten Frauen im Büro deutlich mehr Bakterien als Männer.
Es ist schon länger bekannt, dass so manche Tastatur mehr Bakterien beherbergt als eine durchschnittliche Klobrille. Schaut man sich die entsprechenden Tastaturen an, kann man das auch nachvollziehen. Auffällig ist, dass die meisten dieser Drecks-Tastaturen bei männlichen Angestellten auf dem Schreibtisch stehen. Aber trotz dem sauber anmutenden Schreibtisch will ein US-Forscher nun herausgefunden haben, dass der Arbeitsplatz einer Frau rund viermal so schmutzig ist wie der eines Mannes.
Charles Gerba, Professor an der Universität von Arizona in Tucson, hat zu Forschungszwecken die Schreibtische in mehr als 100 Büros an seiner Universität, aber auch in New York, Los Angeles, San Francisco, Oregon und Washington D.C. untersucht. Dabei hat er auch die bakterielle Belastung von Schreibtischen, Tastaturen und Telefonen von Männern und Frauen gemessen.
3 von 4 Frauen bunkern Lebensmittel
Bei der Auswertung gab es die große Überraschung. Denn entgegen der Annahme wiesen nicht die Schreibtische der Männer eine höhere bakterielle Belastung auf, sondern die der Frauen. Gründe dafür können vielseitig sein. So haben laut Prof. Gerba Frauen mehr Kontakt mit Kindern und bringen deren Bakterien mit an den Arbeitsplatz. Zudem bewahren Frauen häufiger Lebensmittel auf oder im Schreibtisch auf. Bei der Untersuchung hatten 75 Prozent der weiblichen Angestellten Kekse oder Chips am Arbeitsplatz.
Kosmetika sind Bakterien-Brutstätten
Wichtig ist für Professor Gerba, dass die bakterielle Mehrbelastung keine hygienischen Gründe hat. Mit Reinlichkeit hat das angeblich nichts zu tun. Eher ist das Gegenteil der Fall. Die Schreibtische der Frauen waren in der Regel säuberer als die der Männer. Dass die bakterielle Belastung so hoch ist, liegt eben an den Lebensmitteln, aber auch an Kosmetika, Lotionen, Cremes, usw. die ideale Bakterienträger sind.
Was bei den Frauen der Schreibtisch, ist bei den Männern übrigens der Geldbeutel. Männer tragen ihr Portemonnaie in der Gesäßtasche. Dort ist es warm und leicht feucht, ein ideales Bakterien-Klima.
Der Hygiene-Forscher fand übrigens an Schreibtischen durchschnittlich rund 400-mal mehr Bakterien als auf Toilettenbrillen. Hier empfiehlt er, die Schreibtische öfter mal zu desinfizieren. Eine einzige Desinfizierung reduziert die Bakterienzahl um rund 25 Prozent. Die Bakterienbelastung ist kein Grund zur Beunruhigung, aber zwischendurch schadet es auch nichts, die Tastatur oder den Schreibtisch zu säubern.
Foto: mad max auf pixelio.de
[…] Glaubt man einer US-amerikanischen Studie, dann beherbergen die Schreibtische von Frauen statistisch gesehen mehr Bakterien, als jene von […]