Immer mehr Jobs in Sozialen Netzwerken
21. Januar 2011 von Riedel
Wer auf Jobsuche ist, braucht bald wahrscheinliche keine Stellenanzeigen mehr zu lesen. Denn wie eine repräsentative Umfrage ergeben hat, setzen immer mehr Unternehmen bei der Stellenausschreibung auf Soziale Netzwerke wie Xing oder Facebook.
Bei der Jobsuche helfen entweder gute Kontakte oder zumindest eine Mitgliedschaft in den großen Sozialen Netzwerken wie Xing oder Facebook. Denn bereits ein Drittel der Unternehmen suchen sich ihre Mitarbeiter durch Anzeigen auf Social Media Seiten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom, die bei 1.500 Unternehmen durchgeführt wurde.
Vor allem die großen Unternehmen schreiben ihre vakanten Stellen bevorzugt bei Xing oder Facebook aus. Bei den Firmen mit mehr als 500 Mitarbeitern sind es 58 Prozent, die nur in den sozialen Netzwerken nach neuen Mitarbeitern suchen. Bei kleinen und mittelständischen Firmen sind es immerhin noch rund 29 Prozent.
Deutliche Steigerung
Bei ähnlichen Umfragen in den letzten Jahren waren die Stellenausschreibungen in sozialen Netzwerken noch lange nicht so verbreitet wie in der aktuellen Umfrage. 2010 suchten 29 Prozent der Firmen ihre Mitarbeiter bei Facebook & Co. 2009 waren es nur 12 Prozent.
Neben den sozialen Netzwerken waren klassische Jobbörsen im Internet die wichtigste Quelle für Stellenausschreibungen. In Internet-Jobbörsen wie monster.de oder stepstone.de veröffentlichten 71 Prozent der befragten Unternehmen ihre Stellensausschreibungen. Zwei Drittel der Unternehmen nutzen die eigene Homepage und nur noch etwas mehr als die Hälfte (55 Prozent) veröffentlichten ihre freie Stellen in Printausgaben in Zeitungen.
Foto: zwillingsbruder auf pixelio.de