In diesen Städten warten die größten Karrierechancen
25. Februar 2020 von Riedel
Eine Studie, die von der Bürosuche ophigo durchgeführt wurde, hat die 30 größten Städte in Deutschland auf Bedingungen untersucht, die das Karrierepotential beeinflussen.
Pressemitteilung: München bietet das größte Karrierepotential. Hohe Verdienste und die starke kommunale Wirtschaft tragen zur Spitzenplatzierung bei. Hohe Karrierechancen bietet Karlsruhe. Die Stadt punktet mit einem Mix aus günstigen Lebensbedingungen bei hohem Einkommen. Gelsenkirchen bietet am wenigsten Potential um berufliche Ziele zu erreichen. Das sind nur drei Erkenntnisse, die aus einer aktuellen Studie hervorgehen.
Die Bürosuche ophigo hat eine Studie durchgeführt, in der die 30 bevölkerungsreichsten Städte in Deutschland auf ihr Potential für eine erfolgreiche Berufskarriere untersucht wurden. Dabei ist eine Rangliste entstanden, die zeigt, in welchen Städten die Chance Karriere zu machen potentiell größer ist, als in anderen.
Zehn Kriterien
Um die Rangliste zu erstellen, wurde jede Stadt auf zehn Kriterien untersucht. Dazu zählen die Wirtschaftsleistung der Stadt, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Einwohner und pro erwerbstätigen Arbeitnehmer, die Anzahl der registrierten Unternehmen, das verfügbare Jahreseinkommen, die Bevölkerungsdichte, die durchschnittliche Miete, die Verbreitung von Grünflächen sowie der Preis für ein Mittagsgericht im Business Lunch-Tarif.
„Wenn sich der berufliche Erfolg trotz größter Anstrengungen nicht einstellen will, lohnt es sich, Veränderungen in Erwägung zu ziehen”, sagt Valerio Siviero, Gründer von ophigo. “Besonders Selbstständige und Freischaffende sind vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt, die das Erreichen ihrer Karriereziele beeinflussen. Mit dem Karriereatlas wollen wir deshalb eine Hilfestellung bieten, damit Menschen besser einschätzen können, in welcher Stadt der nächste Karriereschub warten könnte.”
Wirtschaftslage | Einkommen | Lebensbedingungen | Mittagspause | ||||||||||||||
Stadt | Unternehmen | Wirtschaftsleistung in Mrd. € | BIP pro Kopf | BIP pro Arbeitnehmer | Auswertung | Einkommen | Arbeitslosenquote | Auswertung | Bevölkerungsdichte (Einwohner pro km²) | Miete | Auswertung | Grünflächen | Business Lunch | Auswertung | Endauswertung | ||
1 | München | 94.156 | 109,6 | 75.186 € | 100.776 € | 85,5 | 24.963 € | 3,4% | 100,0 | 4.710 | 1.203 € | 0 | 49,9% | 10,33 € | 0,0 | 100,00 | |
2 | Stuttgart | 69.004 | 51,6 | 82.397 € | 99.311 € | 100,0 | 24.552 € | 4,2% | 89,1 | 3.060 | 856 € | 43,8 | 69,9% | 8,73 € | 56,6 | 97,00 | |
3 | Hamburg | 58.655 | 113,0 | 62.793 € | 92.163 € | 97,1 | 24.404 € | 6,0% | 74,8 | 2.564 | 883 € | 48,4 | 71,4% | 10,30 € | 33,2 | 83,20 | |
4 | Karlsruhe | 5.870 | 19,5 | 63.147 € | 82.815 € | 33,9 | 24.552 € | 3,9% | 91,2 | 1.840 | 588 € | 77,0 | 64,4% | 8,43 € | 53,2 | 72,47 | |
5 | Frankfurt am Main | 30.401 | 66,9 | 91.099 € | 97.178 € | 91,0 | 23.092 € | 5,0% | 64,8 | 3.027 | 996 € | 35,0 | 58,2% | 9,47 € | 26,8 | 72,13 | |
6 | Mannheim | 44.089 | 19,7 | 64.483 € | 81.020 € | 50,7 | 24.552 € | 5,8% | 78,1 | 2.189 | 544 € | 75,5 | 43,9% | 8,50 € | 20,9 | 66,41 | |
7 | Augsburg | 14.863 | 14,1 | 48.824 € | 72.062 € | 18,7 | 24.963 € | 4,7% | 91,0 | 1.981 | 743 € | 65,0 | 71,5% | 7,73 € | 75,4 | 66,00 | |
8 | Nürnberg | 16.991 | 28,1 | 55.071 € | 72.379 € | 36,3 | 24.963 € | 4,9% | 89,6 | 2.775 | 687 € | 58,6 | 47,9% | 8,13 € | 33,0 | 62,20 | |
9 | Wiesbaden | 8.881 | 17,1 | 61.913 € | 93.022 € | 45,6 | 23.092 € | 6,0% | 57,8 | 1.398 | 768 € | 70,7 | 78,0% | 9,77 € | 52,0 | 55,05 | |
10 | Bonn | 9.344 | 22,8 | 71.222 € | 93.858 € | 50,8 | 22.263 € | 6,2% | 45,7 | 2.381 | 744 € | 59,9 | 72,3% | 7,83 € | 75,0 | 53,57 | |
11 | Münster | 9.198 | 17,6 | 56.612 € | 79.213 € | 28,5 | 22.263 € | 4,4% | 58,2 | 1.035 | 725 € | 78,1 | 80,7% | 8,77 € | 72,5 | 52,24 | |
12 | Düsseldorf | 28.791 | 48,8 | 79.619 € | 93.054 € | 70,5 | 21.614 € | 6,5% | 35,3 | 2.987 | 700 € | 55,1 | 56,7% | 8,30 € | 43,6 | 51,50 | |
13 | Köln | 41.816 | 63,5 | 59.407 € | 85.127 € | 64,2 | 22.263 € | 7,6% | 36,0 | 2.779 | 771 € | 53,0 | 58,4% | 7,57 € | 58,2 | 49,26 | |
14 | Braunschweig | 9.249 | 11,7 | 46.928 € | 71.633 € | 18,7 | 21.920 € | 4,5% | 53,1 | 1.294 | 654 € | 79,6 | 74,9% | 7,97 € | 76,8 | 43,00 | |
15 | Hannover | 19.373 | 49,6 | 43.240 € | 73.788 € | 67,2 | 21.920 € | 6,2% | 41,3 | 238 | 630 € | 94,5 | 65,2% | 8,93 € | 46,2 | 40,87 | |
16 | Berlin | 99.346 | 130,5 | 36.798 € | 68.906 € | 91,7 | 20.330 € | 7,7% | 10,4 | 4.248 | 895 € | 26,2 | 59,0% | 6,63 € | 74,4 | 39,65 | |
17 | Aachen | 11.265 | 20,5 | 37.124 € | 68.162 € | 40,4 | 22.263 € | 6,7% | 42,3 | 1.523 | 544 € | 83,9 | 82,3% | 7,30 € | 98,9 | 37,76 | |
18 | Kiel | 13.931 | 11,3 | 45.821 € | 66.402 € | 14,7 | 22.864 € | 7,2% | 46,6 | 2.117 | 517 € | 78,2 | 71,3% | 9,13 € | 52,2 | 33,33 | |
19 | Wuppertal | 13.384 | 13,1 | 37.186 € | 76.275 € | 13,2 | 22.263 € | 8,0% | 33,3 | 2.101 | 370 € | 88,1 | 77,5% | 7,93 € | 81,2 | 32,93 | |
20 | Bielefeld | 5.841 | 12,9 | 38.588 € | 63.554 € | 3,9 | 22.263 € | 7,3% | 38,1 | 1.286 | 500 € | 89,8 | 81,2% | 9,63 € | 59,0 | 26,25 | |
21 | Mönchengladbach | 8.392 | 8,7 | 33.442 € | 65.320 € | 1,5 | 22.263 € | 8,4% | 30,5 | 1.539 | 550 € | 83,3 | 73,5% | 7,27 € | 86,1 | 23,83 | |
22 | Bremen | 12.598 | 28,1 | 50.052 € | 78.738 € | 30,8 | 21.384 € | 9,3% | 12,9 | 1.829 | 595 € | 76,7 | 68,2% | 8,27 € | 61,7 | 22,68 | |
23 | Dresden | 18.049 | 20,7 | 37.993 € | 63.783 € | 12,9 | 19.920 € | 5,3% | 21,7 | 1.695 | 527 € | 82,8 | 69,4% | 7,60 € | 74,4 | 20,99 | |
24 | Essen | 11.339 | 24,2 | 41.512 € | 73.327 € | 19,7 | 22.263 € | 9,8% | 20,8 | 2.818 | 450 € | 73,7 | 68,0% | 9,10 € | 47,7 | 19,24 | |
25 | Bochum | 7.472 | 11,9 | 32.596 € | 64.636 € | 0,2 | 22.263 € | 8,2% | 31,9 | 2.519 | 472 € | 76,1 | 69,4% | 8,63 € | 57,5 | 18,94 | |
26 | Dortmund | 11.029 | 21,6 | 36.781 € | 68.745 € | 11,4 | 22.263 € | 10,0% | 19,4 | 2.094 | 582 € | 74,2 | 70,4% | 8,27 € | 65,0 | 17,3 | |
27 | Duisburg | 13.643 | 16,7 | 33.634 € | 73.774 € | 16,2 | 22.263 € | 10,4% | 16,6 | 2.332 | 345 € | 86,8 | 56,8% | 7,57 € | 55,8 | 17,11 | |
28 | Chemnitz | 15.319 | 8,5 | 34.166 € | 57.475 € | 0,4 | 19.920 € | 6,3% | 14,8 | 1.116 | 378 € | 100 | 78,7% | 6,90 € | 100,0 | 17,1 | |
29 | Leipzig | 15.706 | 19,9 | 35.123 € | 60.453 € | 7,1 | 19.920 € | 4,9% | 24,5 | 1.968 | 512 € | 80,4 | 42,4% | 7,49 € | 35,1 | 13,43 | |
30 | Gelsenkirchen | 6.917 | 7,7 | 29.284 € | 67.780 € | 0,0 | 22.263 € | 12,8% | 0,0 | 2.490 | 380 € | 82,5 | 63,7% | 8,10 € | 57,6 | 0 |
Tabelle 1: Rangliste der 30 größten Städte in Deutschland mit ausgewählten Ergebnissen
Platzierung
Bei dieser Aufstellung handelt es sich lediglich um einen Auszug aus der gesamten Studie. Einen vollständigen Einblick in alle Untersuchungsergebnisse sowie alle Informationen zur verwendeten Methodik findet sich unter: www.ophigo.com/best-city-to-work-in-germany
Weitere Erkenntnisse:
– München führt die Rangliste der besten Städte zum Arbeiten an. Die Stadt ist wirtschaftlich sehr stark. In keiner anderen deutschen Stadt trägt jeder Erwerbstätige mehr als 100.000 € jährlich zum BIP der Stadt bei.
– In keiner Stadt sind so viele Unternehmen registriert wie in Berlin. Trotz 99.346 Unternehmen (GmbH) belegt Berlin nur einen Platz im Mittelfeld. Niedriger Verdienst und eine hohe Arbeitslosenquote in Höhe von 7,7 % reichen für Platz 16.
– Das größte verfügbare Jahreseinkommen haben Erwerbstätige in Bayern.
Gelsenkirchen bietet im Vergleich am wenigsten Potential für beruflichen Erfolg. In der Stadt sind nur 6.917 Unternehmen registriert, die Arbeitslosigkeit ist, mit einer Quote von 12,8 %, in keiner anderen Stadt höher und auch die Wirtschaftskraft ist im Vergleich eher schwach.
Mit nur 5.870 Unternehmen sind die wenigsten Unternehmen in Karlsruhe registriert. Sehr gute Arbeitsbedingungen machen den Faktor wieder wett und sichern Rang 4.
Über ophigo: Mit Hilfe von innovativer Technologie und individuellen Service hilft das PropTech-Startup ophigo dabei passende Büroräume zu finden, zu gestalten und zu verwalten. Mit Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse unterstützt ophigo alle Prozesse von der Immobiliensuche bis zur Einigung mit dem Vermieter in einem effizienten, transparenten und unterstützenden Verfahren.