Junge Arbeitnehmer haben häufiger Rücken
31. Mai 2011 von Riedel
Rückenschmerzen sind ein häufiger Begleiter für viele Menschen. Aber nicht nur Ältere sind davon betroffen. Wie der Gesundheitsreport 2011 der GEK ergeben hat, müssen sich junge Arbeitnehmer immer häufiger wegen Rückenschmerzen behandeln lassen.
Fehlhaltungen, Verspannungen und eine schwache Rumpfmuskulatur gehören zu den Hauptverursachern von Rückenschmerzen. Oft ist langes Sitzen schuld, dass die Rückenmuskeln geschwächt werden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele ältere Arbeitnehmer, die schon jahrelang am Schreibtisch sitzen, unter Rückenbeschwerden leiden.
Aber auch immer mehr junge Arbeitnehmer zwischen 24 und 29 waren im letzten Jahr wegen Rückenschmerzen in Behandlung. 2010 suchte fast jeder Vierte (23 Prozent) wegen Rückenbeschwerden einen Arzt auf. Noch dramatischere Ergebnisse lieferte eine repräsentative Befragung. Der GEK zu Folge gab jeder zweite junge Arbeitnehmer an, oft unter Muskelverspannungen im Rückenbereich zu leiden.
Weitere häufig gestellte ärztliche Diagnosen bei Jüngeren in Nordrhein-Westfalen sind Bauch- und Beckenschmerzen (14 Prozent), Heuschnupfen (13 Prozent), Magen-Darm-Grippe (zwölf Prozent), Asthma (neun Prozent), Kopfschmerzen (acht Prozent) und Migräne (sechs Prozent).
Besorgniserregend für den Gesundheitszustand junger Erwerbstätiger ist, dass bereits Fettsucht und Bluthochdruck (jeweils rund fünf Prozent) zu den 50 häufigsten ärztlich behandelten Krankheiten gehören. Diese Ergebnisse zeigen, dass sich schon bei jungen Erwachsenen ernste und in der Behandlung teure Zivilisationskrankheiten entwickeln. Wenn hier nicht ein Umdenkprozess stattfindet, der die Leute zu einem gesünderen und aktiveren Lebensstil bringt, kommen auf das Gesundheitssystem enorme Probleme zu.
Foto: hardy5 auf pixelio.de