Kann Sex das Herz gefährden?
24. Mai 2011 von Riedel
Wenn Forschern langweilig ist… Zumindest könnte man das denken. Denn Wissenschaftler aus Bosten wollten wissen, ob Sex bei Bewegungsmuffeln das Herz-Risiko erhöht. Die Ergebnisse erschütterten zugegeben nicht wirklich die Welt der Wissenschaft.
Dass Bewegung das Herz stärkt, ist schon länger bekannt. Schließlich trainiert man sein Herz, wenn man den Kreislauf aktiviert und den Puls nach oben bringt. Das gilt für Sport aber auch für Sex, der ja erfahrungsgemäß den Puls nach oben bringt und die Atmung beschleunigt.
Daher gilt Sex schon lange als Fitmacher fürs Herz. Doch hier ist Vorsicht geboten. Denn wer nie Sport macht, riskiert bei ungewohnter körperlicher Aktivität seine Herzgesundheit. Es droht ein Herzinfarkt, wenn das Herz plötzlich arbeiten muss.
Insofern müssen Couch Potatoes bei jeglicher Art der ungewohnten Belastung vorsichtig sein. Das gilt nicht nur für Sport oder körperliche Arbeit, sondern – Überraschung – auch für Sex. Dies ist zumindest das Ergebnis einer Metaanalyse der US-Forscher Dr. Issa Dahabreh und Jessica Paulus aus Boston, die 14 entsprechende Studien mit einander verglichen haben (JAMA 2011, 305: 1225-1233).
Sie wollten wissen, ob Sex bei Bewegungsmuffeln das Herzinfarkt-Risiko erhöht und fanden entsprechende Hinweise darauf. Schließlich ist das Herz bei jeder ungewohnten Belastung gefährdet. Im Vergleich zu „richtigem“ Sport ist das Risiko beim Bettsport aber nur geringfügig erhöht. Insofern muss man nicht unbedingt den Notarzt vor der Tür stehen haben, wenn man einmal mit seinem Partner in die Kiste springen will. Aber Hauptsache, die Wissenschaft ist wieder um eine Weisheit reicher geworden.
Foto: hofschlaeger auf pixelio.de