Körperhaltung stärkt das Selbstbewusstsein
10. Februar 2011 von Riedel
Welche Ausstrahlung wir haben, ob wir einen Job oder einen Auftrag bekommen, hängt häufig von unserem Auftreten ab. Hier ist ein großes Selbstbewusstsein wichtig. Dies kann man sich auch durch die Körperhaltung holen.
Eine aufrechte Körperhaltung ist nicht nur gut für den Rücken, sie stärkt auch unser Selbstbewusstsein. Nicht umsonst haben wir früher oft zu hören bekommen, man soll aufrecht sitzen, die Brust raus und den Bauch einziehen. So eine aufrechte Position mit hoch erhobenem Kopf ist der Schlüsselfaktor für Selbstvertrauen und ein gewisses Machtgefühl. Wer alleine aufrecht sitzt, hat den Schlüssel zu selbstbewusstem Handeln und Denken in der Hand, wie US-Forscher berichten.
Die Forscher behaupten sogar, dass die Sitzposition und die Körperhaltung wichtiger sind als die konkrete Vorstellung, sich in einer Machtposition zu befinden. Daher empfehlen sie beispielsweise Arbeitlosen, bei Vorstellungsgesprächen auf die Körperhaltung zu achten. Wer aufrecht sitzt, vermittelt Selbstbewusstsein und hat größere Chancen, einen Job zu finden. Auch bei Verhandlungen und bei Sitzungen kann man gezielt die Körpersprache nutzen, um den eigenen Argumenten mehr Gewicht zu verleihen.
Schon in älteren Studien wurde festgestellt, dass sowohl die Körperhaltung als auch das eigene Rollenverständnis unabhängig voneinander das Denken eines Menschen beeinflussen kann. Die Forscher von der Northwestern University, Evanston, wollten nun herausfinden, welcher Einfluss größer ist. Bei entsprechenden Tests stellten sie fest, dass eben die Körperhaltung eine größere Wirkung auf das eigene Selbstbewusstsein hat.
Es kann sich also immer lohnen, aufrecht zu sitzen, den Kopf hoch, den Bauch einziehen und die Brust rauszustrecken. Versuchen Sie es.
Li Huang (Northwestern University, Evanston) et al.: Psychological Science, Online-Vorabveröffentlichung, doi: 10.1177/0956797610391912
Sehr guter Artikel. Man glaubt gar nicht, inwiefern die Körperhaltung das Wohlbefinden beeinflussen kann.
Ja das stimmt