Medikamente am Steuer – Vorsicht im Verkehr
7. Dezember 2010 von Riedel
Winterzeit ist Schnupfenzeit. Um sich zu schützen oder zu kurieren nehmen viele Menschen entsprechende Medikamente, die zum Teil auch ohne Rezept in der Apotheke erhältlich sind. Das kann im Straßenverkehr gefährlich werden.
Wer nach dem Feierabend auf den Weihnachtsmarkt geht und dort den Tag mit Glühwein beschließt, weiß, dass er nicht mehr mit dem Auto nach Hause fahren sollte. Schließlich muss man niemand mehr etwas über die Gefährlichkeit von Alkohol im Straßenverkehr erklären. Doch auch Medikamente können die Fahrtüchtigkeit beeinflussen. Auch wenn sie frei erhältlich sind.
Schon harmlose Mittel gegen Erkältung, Grippe oder Kopfschmerzen können die Unfallgefahr deutlich erhöhen. Denn einige davon enthalten Wirkstoffe, die beruhigend wirken und uns so müde und vor allem im Straßenverkehr unaufmerksam machen.
Hier ist es empfehlenswert, schon in der Apotheke nach eventuellen Nebenwirkungen nachzufragen und ob sie für Autofahrer gefährlich sein können. Ein Hinweis auf beruhigende Inhaltsstoffe kann auch die empfohlene Einnahmezeit liefern. Wird empfohlen, die Medikamente abends einzunehmen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese auch beruhigende Wirkstoffe enthalten.
Foto: pomc2b4´in auf pixelio.de