Mehr Infos über Bluthochdruck
10. Juli 2020 von Riedel
Viele Arbeitnehmer leiden unter stressbedingtem Bluthochdruck. Für alle Betroffenen ist die Deutsche Hochdruckliga ab sofort mit einer neuer Homepage online.

Pressemitteilung: Bluthochdruck ist eine in ihren Auswirkungen unterschätzte chronische Erkrankung, von der rund 20-30 Millionen Deutsche betroffen sind. Bei vielen ist Stress bei der Arbeit und im Privatleben die Ursache. Aber auch eine schlechte Ernährung, zu wenig Bewegung, Rauchen und eine genetische Disposition können der Grund sein. Aber nur etwa die Hälfte dieser Menschen weiß von der Krankheit und nicht alle Patienten erreichen durch eine Behandlung gute Blutdruckwerte. Um potenziell lebensbedrohliche Folgen für andere Organe wie Herz, Hirn und Nieren frühzeitig zu verhindern, sind Information, Aufklärung, Prävention und eine adäquate Behandlung erforderlich.
Neue Präsenz im Internet
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL│Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention ist ein wichtiger Ansprechpartner für aktuelle Informationen rund um die Volkskrankheit Bluthochdruck (arterielle Hypertonie). Auf ihrer neuer Homepage finden Patienten, Ärzte, Wissenschaftler, Apotheker, Journalisten und Unternehmen nun noch schneller und übersichtlicher qualitativ hochwertige und gleichzeitig laienverständliche Inhalte − intuitiv, objektiv und Service-orientiert auf neuestem technischen Stand.
Bluthochdruck einfach erklärt
Mit umfangreichen Informationsangeboten sowohl für Interessierte und Betroffene als auch für Fachkreise ist die von der DHL jetzt neu gestaltete Homepage dafür die ideale Plattform. „Wir freuen uns sehr, unseren Patienten und allen an der Behandlung des Bluthochdrucks Beteiligten jetzt noch mehr Wissenswertes rund um die Hypertonie in modernem Design und nutzerfreundlich präsentieren zu können, um gemeinsam mit Betroffenen den Zielen der nationalen Bluthochdruckstrategie ein Stück näher zu kommen“, erklärt Prof. Dr. med. Ulrich Wenzel, Vorstandsvorsitzender der DHL. Die Website erklärt grafisch ansprechend aufbereitet und laienverständlich z. B.: Wann spricht man von arterieller Hypertonie, woher kommt sie, warum ist die Krankheit so gefährlich, welche Therapiemöglichkeiten gibt es und wie kann man hohem Blutdruck vorbeugen?
Hypertonie – Hilfe zur Selbsthilfe
Die veröffentlichten Informationen sind damit einerseits Hilfe zur Selbsthilfe, andererseits geben sie wertvolle Orientierung für ein informiertes Arzt-Patienten-Gespräch, das Betroffene auf jeden Fall schon beim Anfangsverdacht auf eine arterielle Hypertonie in Anspruch nehmen sollten. Darüber hinaus wird auf der Homepage u.a. auch eine Telefonsprechstunde mit Experten vermittelt, es werden Termine für Selbsthilfegruppen und Veranstaltungen bekanntgegeben sowie technische Fragen zu Messgeräten oder Apps beantwortet. Das Menü ist einfach nutzerfreundlich und die Webseiten des Auftritts stellen sich kann sich auf dem Tablet oder Smartphone ebenso gut dar wie am heimischen Rechner. Ein Info-Shop mit zahlreichen Online-Materialien rundet das Angebot für Betroffene und Angehörige ab.
Fachkreise finden auf der Seite aktuelle Informationen zu Diagnostik und Therapie auf aktuellstem Stand der Wissenschaft und ein vielfältiges Fortbildungsangebot. Journalisten werden über das Presseportal regelmäßig mit aktuellsten Daten, Zahlen, Fakten und Pressemeldungen versorgt.
Willkommen auf www.hochdruckliga.de !
Quelle: Dr. Bettina Albers Pressestelle Deutsche Hochdruckliga
Deutsche Hochdruckliga