Mehr Urlaub für 2021
4. Januar 2021 von Riedel
Ein neues Jahr hat begonnen und damit hat sich auch die Zahl der Urlaubstage wieder erneuert. Wer seinen Urlaub clever einsetzt, hat mehr freie Tage am Stück und so auch mehr Erholung.
2021 hat bereits angefangen und der erste bundesweite Feiertag an Neujahr ist bereits Vergangenheit. Da der 1. Januar aber ein Freitag war, konnte jeder, auch ohne einen Urlaubstag zu nehmen, in den Genuss eines langen Wochenendes kommen. Das klappt aber nicht an allen Feiertagen 2021. Insofern sollte man am besten schon zu Jahresbeginn seinen Kalender in die Hand nehmen und frühzeitig planen, wann es sich lohnt, Urlaubstage zu nehmen und so möglichst viel Freizeit daraus zu machen.
6. Januar: So schön wie es mit Neujahr begonnen hat, geht es leieder nicht weiter. Der Dreikönigstag, der in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt ein Feiertag ist, liegt auf einem Mittwoch. Um ein langes Wochenende zu bekommen, müsste man alsso schon zwei Urlaubstage einsetzen. Ob das so kurz nach Weihnachten eine gute Idee ist, muss jeder selbst wissen.
8. März: Wer in Berlin wohnt, kommt am 8. März in den Genuss eines weiteren Feiertags, dem Weltfrauentag. Der liegt 2021 an einem Montag, insofern bekommt man hier gratis ein langes Wochenende.
2. April: Ostern kommt 2021 schon recht früh. Wer plant, hier in den Urlaub zu fahren – sofern man darf – muss den 2. April, also Karfreitag, und den Ostermontag am 5. April im Auge behalten.
1. Mai: Der Tag der Arbeit fällt dieses Jahr auf einen Samstag, ist also nicht gerade urlaubsfreundlich.
13. Mai: Zum Glück gibt es die Donnerstags-Feiertage im Frühling. Christi Himmelfahrt fällt 2021 auf den 13. Mai, sodass man mit einem Tag Urlaub am 14. Mai ein schönes langes Wochenende hat oder sich von eventuellen Vatertagsfeiern erholen kann.
24. Mai: 2021 liegt Pfingsten noch im Mai. Der Pfingstmontag ist der 24., sodass man mit vier Urlaubstagen Ende Mai eine ganze Woche frei bekommen kann.
3. Juni: Fronleichnam liegt schon Anfang Juni. Mit einem Urlaubstag am 4. Juni hat man ein schönes langes Wochenende für einen Kurzurlaub.
15. August: Wer im Saarland oder in bestimmten Teilen von Bayern lebt, kommt hier in den Genuss, mit Maria Himmelfahrt einen weiteren Feiertag zu haben. Da der 15.8. 2021 aber ein Sonntag ist, hat man leider nicht viel davon.
20. September: In Thüringen ist am 20. September Weltkindertag ein Feiertag. Der fällt 2021 auf einen Montag, sodass man auch ohne einen Urlaubstag ein langes Wochenende hat.
3. Oktober: 2021 macht sich nicht gerade beliebt. Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Das freut höchstens den Arbeitgeber.
31. Oktober: Wo wir gerade bei unbeliebt sind: Der Reformationstag, der in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen ein Feiertag ist, fällt ebenfalls auf einen Sonntag.
1. November: Besser haben es die Menschen in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Sie feiern am 1. November Allerheiligen und haben daher an dem Montag frei.17. November: In Sachsen ist der Buß- und Bettag ein Feiertag. Dieser liegt immer an einem Mittwoch, sodass man kurz vor der Adventszeit noch einen Tag zum Durchatmen bekommt.
25./26. Dezember: Endgültig unbeliebt macht sich 2021 an Weihnachten. Denn die beiden Feiertage liegen am Wochenende Samstag/Sonntag, sodass man keinen zusätzlichen Tag frei hat
1. Januar: Neujahr fällt 2022 dann auf einen Samstag. Aber das ist dann eine andere Geschichte.
Foto: claudia35 auf pixelio.de