Öfter mal im Stehen
6. März 2018 von Riedel
In immer mehr Betrieben arbeiten die Angestellten zumindest zeitweise im Stehen. Das hat einige Vorteile. Zum einen trainiert man die Rumpfmuskulatur und kann so Rückenschmerzen vorbeugen, zum anderen arbeitet man angeblich konzentrierter. Aber es gibt noch einen weiteren guten Grund.
Arbeit im Stehen hilft dem Rücken. Und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Wie ja bereit gesagt stärkt das lange Stehen die gesamte Rumpfmuskulatur und sorgt so für einen stabilen Stand. Da beim Stehen muskuläre Dysbalancen ausgeglichen werden, kann man so Fehlhaltungen und dadurch entstehende Rückenschmerzen verhindern. Beim Stehen verbraucht man aber auch mehr Kalorien als beim Sitzen. Auf Dauer kann sich das auf der Waage deutlich bemerkbar machen.
Wie viele Kalorien
Wie US-Kardiologen gemessen haben, verbrennt der Körper im Stehen pro Minute 0,15 Kalorien mehr als im Sitzen. Das klingt wenig und zugegeben ist es auch nicht viel. Ein Mensch mit einem Körpergewicht von 65 Kilogramm würde in vier Jahren und 10 Kilo abnehmen, wenn er am Tag rund sechs Stunden steht statt zu sitzen. Bewegt man sich zusätzlich im Stehen, kann man den Effekt noch erhöhen, sofern man nicht mehr isst, um das anstrengende Stehen besser kompensieren zu können.
Mehr stehende Vorteile
„Stehen verbrennt nicht nur mehr Kalorien, die zusätzliche Muskelaktivität wird auch in Verbindung gebracht mit niedrigeren Raten an Herzattacken, Schlaganfällen und Diabetes“, sagte Seniorautor Francisco Lopez-Jimenez von der Mayo Clinic in Rochester. Viel zu stehen hat also deutlich mehr Vorteile, als nur mehr Kalorien zu verbrauchen. So gibt es bereits einige Studien, die das lange Sitzen mit großen gesundheitlichen Problemen wie einer gestiegenen Gefahr für Darm- oder Magenkrebs in Verbindung bringen.
Konsequenzen
Zugegeben ist es ganz schön anstrengend, seinen kompletten Arbeitstag im Stehen zu verbringen. Auf der anderen Seite tut man sich keinen Gefallen, wenn man permanent nur sitzt. So verbringt fast die Hälfte der Deutschen Arbeitnehmer rund 11 Stunden am Tag im Sitzen. Die Lösung liegt irgendwo dazwischen. Am besten ist es, so oft es geht aufzustehen und einen Teil des Arbeitstages im Stehen zu verbringen, beispielsweise um zu telefonieren. Das hat ebenfalls noch einen Vorteil. Denn wie eine US-Studie von 2015 belegt, macht Stehen auch kreativ.
Also machen Sie Schluss mit der dauernden Sitzerei. Die Gesundheit und auch Ihr Kopf werden es Ihnen danken.
Foto: claudia35 auf pixelio.de