Pollen fliegen wieder online
11. April 2012 von Riedel
Je höher die Pollenbelastung, desto stärker fällt die Allergie aus. Insofern ist es sinnvoll, sich im Vorfeld schon zu informieren, wie viele und welche Pollen fliegen. Rechtzeitig zum Beginn der Pollensaison nehmen 45 Pollenflugfallen in Deutschland wieder ihren Betrieb auf.
Um sich über die aktuelle Pollenlage zu informieren, gibt es die aktuelle Pollenflugvorhersage, die vom Deutschen Wetterdienst in Zusammenarbeit mit der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) erstellt wird. Dazu werden an fünf Tagen in der Woche die umherfliegenden Pollen gemessen und analysiert. Die insgesamt 45 Messstationen in Deutschland haben nun ihren Dienst aufgenommen, um betroffene Allergiker wieder auf erhöhten Pollenflug hinweisen zu können.
Wer gerade zum Frühlingsbeginn an der frischen Luft unterwegs sein will, sollte sich vorher über den Pollenflug informieren, um nicht auf halber Strecke plötzlich tränende Augen, Juckreiz oder sogar Atemnot zu bekommen. Die aktuellen Polleninformationen gibt es beispielsweise bei der Pollenstiftung.
Auch auf dem Weg zum Büro ist man oft verstärkt Pollen ausgesetzt. Dies kann man verhindern, wenn man in den frühen Morgenstunden aus dem Haus geht, wenn noch nicht so viele Pollen in der Luft sind, sofern man keine festen Arbeitszeiten hat. In jedem Fall lohnt es sich für Allergiker, sich regelmäßig über die aktuelle Pollenbelastung zu informieren.