Pollensicher – Allergien im Büro
1. April 2013 von Riedel
Auch nach dem längsten Winter kommt irgendwann einmal der Frühling. Und mit dem Frühling kommt gerade für viele Allergiker die schlimmste Zeit des Jahres. Viele schützen ihr eigenes Zuhause bereits vor Pollen. Aber auch im Büro kann man etwas gegen die Pollen tun.
Die Pollen fliegen wieder. Das haben Sie bestimmt schon gemerkt, wenn Sie wie so viele andere zu den Allergikern gehören. Auch wenn man sich auf den Frühling freut, beginnt für viele mit dem Einsetzen der Blütenzeit auch die Leidenszeit. Neben der Hausstauballergie kommen nun auch die Pollen mit dazu. Natürlich kann man sich rezeptfreie Arzneimittel wie Cetirizin adgc für Allergiker besorgen oder online wie bei Online Apotheke 724 bestellen. Wird die Allergie zu stark, kann man bei vielen Ärzten auch eine Desensibilisierung machen. Um am Arbeitsplatz aber so wenig Kontakt mit Pollen wie möglich zu haben, kann man auch hier bereits einiges tun.
Dass man sein Zuhause „Pollensicher“ macht, ist vielen klar. Aber im Büro verbringt man fast ebensoviel Zeit wie in den eigenen vier Wänden. Daher ist es wichtig, in Absprache mit den Bürokollegen natürlich, auch das Büro so gut es geht vor Pollen zu schützen.
Woher kommen die Pollen?
Pollen kommen durch zwei verschiedene Weisen ins Büro. Sie werden entweder von draußen durchs Fenster hinein geweht oder von den Beschäftigten ins Büro hinein gebracht. Gegen herumfliegende Pollen können Pollenfilter helfen, die an den Fenstern befestigt werden. Mit diesen Filtern können Sie frische Luft ins Büro lassen, ohne dabei den Pollen ebenfalls Zugang zu verschaffen. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber darüber, dass dieser Pollenfilter an den Fenstern anbringt.
Fast ebenso viele Pollen werden durch den Menschen mit ins Büro gebracht. Die herumfliegenden Pollen fallen auf Mantel, Jacke und Hut und werden beim Ausziehen aufgewirbelt. Um das Büro möglichst Pollenfrei zu halten, sollte jeder seine Jacke schon vor dem Büro ausziehen und den auch draußen lassen. Je weniger Mäntel, Hüte und Westen ins Büro kommen, desto weniger Pollen kommen auch herein. Bitten Sie daher Ihre Kollegen, die Jacken schon draußen auszuziehen und sie auch draußen an der Garderobe aufzuhängen.
Sauber machen
Leider kann man nicht komplett verhindern, dass Pollen ins Büro gelangen. Daher ist es wichtig, die Eindringlinge möglichst schnell wieder loszuwerden. Hier ist es besser, die Arbeitsflächen regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzuwischen und auch den Boden feucht zu wischen. Hier bleiben die Pollen am Tuch haften und können anschließend entsorgt werden. Weniger gut ist ein Staubsauger, da er die mikroskopisch feinen Stäube mehr aufwirbelt als tatsächlich einsaugt.
Wenn man sich daran hält und die Haut mit Produkten wie Eucerin Dermo Purifyer pflegt, ist man im Büro vor Pollen gut geschützt. Wenn das alles nichts hilft, sollte man vielleicht doch seinen Hautarzt um Rat fragen und vielleicht rezeptpflichtige Medikamente gegen die Allergie einnehmen oder doch eine Desensibilisierung machen lassen.