Rauchen oder Übergewicht – wie ungesund ist der Rauchstopp?
20. Juni 2011 von Riedel
Wer das Rauchen aufgibt, nimmt Gewicht zu. Das ist meistens nicht zu verhindern und für Viele ein Grund, weiter zur Zigarette zu greifen. Schließlich ist Übergewicht extrem ungesund. Trotzdem lohnt es sich, das Rauchen aufzugeben.
Ein Rauchstopp macht oft dick. Das ist bei den Vielen der Fall, die das Rauchen aufgeben und kann auch nicht beschönigt werden. Wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) angibt, legt jeder dritte Mann nach der letzten Zigarette und jede zweite Frau an Gewicht zu. Die Männer durchschnittlich 4,9kg und die Frauen sogar 5,2kg. Dies passiert aber nur in den ersten zwei Jahren nach dem Rauchstopp. 10 Jahre später waren die Männer noch 4,4kg und die Frauen 5kg schwerer.
Doch auch wenn man Gewicht zulegt, lohnt sich aus gesundheitlicher Sicht der Qualmverzicht. Das bestätigt auch die DKFZ. Die positiven Effekte des Rauchstopps überwiegen die Nachteile des Übergewichts deutlich. Schon nach kurzer Zeit erholt sich der Körper von den negativen Effekten des Rauchens. Beispielsweise verbessert sich die Funktion der Atemwege schon drei Tage nach der letzten Zigarette.
Zudem hat es jeder selber in der Hand, ob man mit dem Rauchverzicht auch zulegt. Hier empfiehlt es sich, mit dem Rauchstopp auch den Wandel zu einem gesunden Lebenswandel zu vollziehen und beispielsweise mehr Sport zu treiben und sich mehr zu bewegen.
Warum man überhaupt zunimmt nach dem Rauchstopp, erfahren Sie morgen.
Foto: olemarie auf pixelio.de