Rückensünden im Büro: Beine überschlagen
6. März 2014 von Riedel
Häufig entstehen Rückenschmerzen im Büro. Denn langes Sitzen und eine schlechte Körperhaltung sorgen für Verspannungen und Fehlhaltungen. Eine der häufigsten Rückensünden im Büro ist die Beine überschlagen.
Wenn man bei der Arbeit schon viel sitzen muss, nimmt man wenigstens eine bequeme Sitzhaltung ein. Dazu gehört bei vielen, die Beine übereinander zu schlagen. Für den Moment mag das vielleicht bequem sein, doch für den Rücken ist diese Sitzposition nicht wirklich gesund.
Jeder, der viel im Sitzen arbeitet, neigt man ohnehin dazu, eine Fehlhaltung einzunehmen. Denn durch das viele Sitzen wird die Rückenmuskulatur geschwächt. Dadurch kommt es leicht zu Verspannungen und verschiedenen Rückenproblemen. Durch überschlagene Beine werden diese Probleme noch einmal verstärkt.
Warum die Beine nicht übereinander schlagen
Denn wenn man im Sitzen ein Bein über das andere schlägt, kippt das Becken leicht auf eine Seite. Dadurch können Verspannungen entstehen oder bereits bestehende Verspannungen verstärkt. Die Rückenmuskeln können nicht ausruhen und Rückenschmerzen sind eine häufige Folge.
Zudem können die übereinander geschlagenen Beine die Nerven abdrücken. Wahrscheinlich kennt jeder das Gefühl der eingeschlafenen Gliedmaßen. Dieses Taubheitsgefühl entsteht, wenn ein Nervenreiz nicht mehr ungehindert über die Nervenbahnen weitergegeben werden kann. Bei übereinander geschlagenen Beinen ist das häufiger der Fall.
Die richtige Beinhaltung
Für den Rücken ist es besser, die Beine parallel auf den Boden zu stellen und öfter auszustrecken oder zu bewegen. Dabei ist es rückenschonend, immer wieder die Hüfte zu bewegen, das Gewicht zu verlagern und ab und zu die Wirbelsäule durchzudrücken. Und auch wenn es der Chef nicht gerne sieht, ist es gesund, die Beine hin und wieder einmal hochzulegen. Das entlastet nicht nur den Rücken, sondern unterstützt den Blutfluss in den Beinen.