Rückensünden im Büro: Falsche Armhaltung
3. März 2014 von Riedel
Häufig entstehen Rückenschmerzen im Büro. Dabei ist es nicht immer der Rücken oder der Nacken, was die Rückenschmerzen verursacht. Häufig ist eine falsche Armhaltung eine der Hauptursachen und somit eine der häufigsten Rückensünden im Büro.
Was haben die Arme oder eine falsche Armhaltung mit Rückenschmerzen zu tun? Das könnte eine berechtigte Frage sein. Schließlich sind die Arme weit weg von der Wirbelsäule und können nur indirekt auf den Rücken Einfluss nehmen. Doch die Arme spielen häufig bei der Entstehung von Rückenschmerzen eine entscheidende Rolle. Besonders bei Frauen
Männer haben häufig Probleme in der Lendenwirbelsäule. Frauen hingegen klagen statistisch gesehen eher über Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich. Dabei ist häufig eine falsche Armhaltung der entscheidende Faktor.
Denn die Schultern müssen die Arme halten. Sofern man die Arme nirgendwo ablegen kann, müssen die Schultern permanent arbeiten. Daher sind die Schultermuskeln auch dauernd angespannt und können kaum entspannen. Auch die Brustwirbelsäule wird durch angehobene Arme ständig beansprucht.
Die gesunde Armhaltung
Damit sich die Schultermuskeln nicht verkrampfen, sollte man die Arme so oft es geht auf Armlehnen oder dem Schreibtisch ablegen. Daher ist ein Schreibtischstuhl mit Armlehnen ein absolutes Muss für den Rücken.
Die Tastatur sollte man so platzieren, dass man die Arme ablegen kann und die Handgelenke nicht abknicken muss, da sonst die Blutzufuhr gestört werden kann. Also stellt man die Tastatur am besten so, dass rund 15-20cm bis zur Schreibtischkante Platz sind. Die Handgelenke hält man am Besten gerade. Zudem sollte man nicht zu stark in die Tasten hauen und auch möglichst wenig mit der Maus arbeiten, da sonst die Hand- und Armmuskeln schnell verkrampfen.
Lockern Sie regelmäßig Arme und Hände, indem Sie sie ausschütteln. Das kann Verspannungen lösen. Auch Schulterkreisen lockert die Schultermuskulatur und löst Verspannungen.