Serie: Helfen Hausmittel gegen Erkältung? – Kamille inhalieren
5. November 2010 von Riedel
Im Herbst beginnt auch wieder die Zeit der Erkältungen. Gegen Husten und Schnupfen sollen verschiedene Hausmittel helfen. Doch nicht alle sind wirklich wirksam. Kann man eine verstopfte Nase befreien, wenn man heiße Kamillebrühe inhaliert?
Wenn die Nase verstopft ist, schwören viele auf Inhalieren. In das heiße Wasser gibt man noch Kamille oder ätherische Öle hinein, die die Nase wieder frei machen sollen. Dann bekommt man ein Handtuch über den Kopf und atmet mehrere Minuten lang den heißen, wohl riechenden Wasserdampf ein. Schon Oma wusste, dass man damit eine verstopfte Nase wieder frei bekommt.
Hier hat Oma auch (ausnahmsweise) recht. Inhalieren kann tatsächlich die Nase befreien und fest sitzenden Schleim lösen. Denn der heiße Wasserdampf in Verbindung mit den ätherischen Ölen regt die Nasenschleimhäute an. Das löst den Schleim.
Es kommt aber auch etwas darauf an, welche Öle man verwendet. Kamille-Extrakte beispielsweise wirken entzündungshemmend. Fichtennadeln oder Latschenkiefern haben eine schleimlösende Wirkung.
Zu empfehlen ist aber, das Wasser nicht so heiß zu inhalieren. Wenn es weh tut, ist das Wasser zu heiß. Zudem ist ein Inhalator aus der Apotheke einem Kochtopf vorzuziehen, da nicht das ganze Gesicht mit dem heißen Dampf in Kontakt kommt, sondern nur die Atemorgane, also Mund und Nase.
Fazit: Omas Hausmittel, Kamille zu inhalieren, um eine verstopfte Nase zu befreien, hilft.
Foto: kunstart.net auf pixelio.de