Serie: Helfen Hausmittel gegen Erkältung? – Warme Kartoffelwickel
4. November 2010 von Riedel
Im Herbst beginnt auch wieder die Zeit der Erkältungen. Gegen Husten und Schnupfen sollen verschiedene Hausmittel helfen. Doch nicht alle sind wirklich wirksam. Wirken warme Kartoffelwickel gegen Halsschmerzen?
Bei einer richtigen Erkältung kommen zum Schnupfen vor allem Husten und Halsweh dazu. Auch gegen Halsschmerzen hatte unsere Großmutter neben einem dicken Schal auch ein altes Hausmittel in petto, das den Hals schön warm halten soll: warme Kartoffelumschläge.
Man kocht Kartoffeln ab, zerquetscht sie, wickelt sie in ein Leinentuch und legt sich das ganze um den Hals, solange es noch warm ist. Laut Oma soll das die Halsschmerzen lindern.
Doch warme Kartoffelumschläge bringen nur dann etwas, wenn man ganz fest daran glaubt. Die Wärme ist zwar etwas schmerzlindernd, aber die Heilung wird nicht beschleunigt. Als Heilpflanze taugt die Kartoffel hier weder bei der inneren noch bei der äußeren Anwendung.
Besser ist da schon Salbeitee. Diesen kann man entweder trinken oder nur damit gurgeln. Das lindert die Halsschmerzen. Wenn diese mehrere Tage anhalten oder bereits das Schlucken Schmerzen bereitet, sollte man den Hausarzt aufsuchen. Denn möglicherweise sind die Halsschmerzen keine einfache Begleiterscheinung der Erkältung sondern gehen auf eine Mandelentzündung zurück. Dann helfen nur noch Antibiotika.
Fazit: Kartoffeln sind als Hausmittel wirkungslos.
Foto: Maren Beßler auf pixelio.de